Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Wir wollen, dass sich alle wohlfühlen!

Wir möchten, dass jeder unsere Website uneingeschränkt nutzen und auf alle Produkte und Dienstleistungen zugreifen kann. Um das erfolgreich umzusetzen, orientieren wir uns am Barrierefreiheitsschutzgesetz und den WCAG-Standards.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - Was ist das?

barrierefreiheit-digitale-inklusion

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, ist ein neues Gesetz und am 28.06.2025 in Kraft getreten. Es setzt die EU-Vorgaben zum barrierefreien Zugang zu digitalen Dienstleistungen in Deutschland um. Das Ziel dieses Gesetzes ist es, Menschen mit Einschränkungen und Behinderung einen besseren und nahezu uneingeschränkten Zugang zu Produkten und Dienstleistungen im digitalen Raum zu gewähren. Private Unternehmen sind ab einer bestimmten Größe dazu verpflichtet, sich diesem Gesetz anzunehmen. Sie sind dazu verpflichtet, zu gewährleisten, dass alle ihre Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Betroffen sind der gesamte Onlinehandel, Hardware, Software, Personenverkehr und Bankdienstleistungen.

Wie setzen wir das um?

Um das Stöber- und Einkaufserlebnis unserer Kunden zu verbessern und barrierefrei zu gestalten, orientieren wir uns an den WCAG-Standards (Web Content Accessibility Guidelines). Die WCAG-Standards beruhen auf den vier Prinzipien wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust. Sie geben uns eine Richtlinie, wie ein einfacher und barrierefreier Zugang zu unserer Website gewährleistet wird. Hier geht es unter anderem um:

  • Layout und Design:
    klare Farbkontraste, angemessene Schriftgrößen und leicht bedienbare Elemente

  • Inhalte:
    einfache und verständliche Sprache, Alternativtexte für Bilder und Untertitel für Hörbeiträge

  • Navigation:
    Eingabefelder werden klar beschriftet, verständliche Fehlermeldungen, Bedienung der Website sollte ausschließlich mit der Tastatur möglich sein

  • Technologie:
    Zahlungssysteme und andere integrierte Tools auf der Website sollen auch barrierefrei sein

Zusammen mit unserem Partner Eye-Able® versuchen wir, unsere Website stets weiter zu verbessern und für alle Menschen einfacher zugänglich zu machen. Wir überwachen stetig die Funktionen unserer Website, um einen barrierefreien Zugang dauerhaft zu gewährleisten.

Unterstützung durch Eye-Able®

Barrierefreiheit

Um dauerhaft den bestmöglichen Service zu bieten, setzen wir die Barrierefreiheitssoftware Eye-Able® ein.

Sie nimmt individuelle Anpassungen der Website vor. Sie erleichtert die Nutzung für Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Außerdem unterstützt sie ältere Menschen durch bessere Lesbarkeit und einfachere Bedienung.

Die Eye-Able® Software bietet wichtige Standards. Sie erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben zum BFSG und WCAG, sie ist DSGVO-konform und betreibt Serverstandorte in Deutschland.

Fazit

Inklusion und Barrierefreiheit geht uns alle etwas an. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeiten, welche Nutzern durch das BFSG in Zukunft geboten werden. Es ist wichtig, dass die Barrierefreiheit nun nicht länger als freiwilliger Zusatz gilt, sondern als verbindlicher Standard im digitalen Alltag verankert wird. Wir sind selbst noch nicht am Ziel, aber arbeiten täglich daran, jedem einzelnen Nutzer das bestmögliche Einkaufserlebnis in unserem Shop zu bieten.

Hier findet ihr den Link zu unserer Barrierefreiheitserklärung.


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.