Airlineschienen PROJEKTE


002 - Projekt Feuerwehr

Der klassische Anwendungsfall, Airlineschiene Dachträger. Hier wurde die Airlineschiene Halbrund verwendet. Diese lässt sich nachträglich sehr einfach anbringen und bietet unzählige Einsatzmöglichkeiten. Auf dem Dach wurden mehrere Solarpanele befestigt. Der Platz in der Mitte wurde zwei Stauboxen aufgefüllt. Die Stauboxen wurden mit Spanngurten, welche bereits eingenähte Single Stud Fitting haben, gesichert. Der Vorteil liegt auf der Hand - Der Gurt muss nicht erst noch in die Fittinge eingeführt werden, sondern ist sofort einsatzbereit. Weitere Kunststofffittinge kamen hier ergänzend zum Einsatz, um weitere Möglichkeiten zur Verzurrung zu schaffen. Mehrere kleine Schienenstücke wurden an der Stoßstange als Zurrpunkte montiert. Damit kann z.B. gesammeltes Feuerholz transportiert werden. Hierbei wurde auch der klassische Halbrund Schienentyp gewählt und Kunststofffittinge.

 


003 - VW T6.1 Multivan Heckträger

Am Heck des T6 Bus wurde der vorhandene Heckträger durch Airlineschienen schwarz mit Halbrundprofil erweitert. Die VW T6 Airlineschiene Ergänzung, bietet nun weitere flexible Möglichkeiten zur Fixierung von Ersatzrad, Benzinkanister oder auch Frischwasserkanister, sowie Sandbleche und Werkzeuge. Zur Befestigung der Ladung wurden unter anderem M8 Schraubfittinge verwendet, die dann durch abschließbare Sicherheits-Sterngriffschrauben ergänzt wurden. Es ist eine absolute Empfehlung diese zu verwenden, da die Aufbauten sonst leicht von jedem entnommen werden könnten. Die Fahrradschienen sind weiterhin alle vier abklappbar, auch wenn die montierten Teile daran verbleiben. Das bringt eine große Flexibilität in den Heckträger, da die vorhandenen Teile nicht demontiert werden müssen.

 


004 - T6 Bus Sandblechhalter

Die Airlineschiene richtig befestigen, das war hier gar nicht so einfach, denn die Schiebetür sollte weiterhin voll funktionsfähig bleiben und die Bleche lassen sich nicht wie üblich am hinteren Teil des Fahrzeugs befestigen. An der Schiebetür vom VW T6 Bus wurde eine Halterung für Sandbleche installiert. Die Halterung besteht aus drei Airlineschienen, welche nachträglich schwarz lackiert wurden. Wir haben Airlineschienen schwarz in der LIGHT Variante und als Vierkantprofil im Shop, diese müssen nicht mehr lackiert werden und sind sofort nutzbar. Zur zusätzlichen Sicherung der Ladung wurden unter anderem M8 Schraubfittinge verwendet. Diese wurden mit Abstandsstücken und einer Ring-Mutter ergänzt, sodass ein Zurrgurt die Sandbleche zusätzlich sichert. Die Verwendung von Sicherheits-Sterngriffschrauben sind eine absolute Empfehlung, das schreckt zum einen ab und die Aufbauten können erstmal nicht von jedem entfernt werden.

 


005 - Bulli T3 Sandbleche

Sandblechhalter Airlineschiene? Das war hier die Frage. Um in das Reifenprofil und den Untergrund zu greifen und Traktion in Sand, Matsch und Schnee zu schaffen sind Sandbleche auf Offroadtouren meist unabdingbar. Natürlich können die Airline-Schienen auch Benzinkanister, Äxte, Wagenheber oder Schaufeln aufnehmen. Für die Befestigung wurden vorgebohrte Airlineschienen schwarz mit Halbrundprofil verwendet, sowie Endkappen. Die Schwarzen Schienen passen gut zu den, auch in schwarz gehaltenen, Sandblechen und geben dem ganzen einen stimmigen, einheitlichen Look. Die verwendeten Endkappen minimieren die entstehenden Kanten und runden die Schienen an den Enden ab.

Die Schienen wurden geschraubt und zusätzlich noch geklebt, um hier auf Nummer sicher zu gehen und die Bohrlöcher zu versiegeln. Dieser Punkt ist beim schrauben und nieten sehr wichtig, da sonst Wasser in die Karosserie eindringen kann. Das Karosserieblech wurde zusätzlich mit Verstärkungsschienen aus einem 3x5mm Flachstahl ergänzt, um hier die gewünschte Festigkeit bzw. Steifigkeit zu erzielen.

 


006 - Landrover Astabweiser

Airline-Schienen - Daran kann alles mögliche befestigt werden, nicht nur der Astabweiser.

Für die Befestigung wurden 2x 5cm Airlineschiene eckig, sowie vier Endkappen verwendet und zwei Single Stud Fittinge. Die Airlineschienen Fittings bieten eine ausreichende Festigkeit um das Seil straff zu halten. Es wurden außerdem Spannschlösser verwendet, damit das Seil maximal straff gespannt werden kann. Das ist nötig, damit das Geäst abgehalten wird und das Seil nicht zu stark durchgedrückt wird. Die Airline Zurrschienen können geschraubt oder genietet werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann zusätzlich auch noch Klebstoff verwenden. Alternativ kann auch eine Zurrplatte oder ein Airline Zurrpunkt verwendet werden, diese bietet bei diesem Anwendungsfall die gleiche Festigkeit.

 


007 - Landrover Ersatzrad

Das Airline Schienensystem wurde hier für die Ersatzradbefestigung auf der Motorhaube verwendet. Die Schienen sind schon in die Jahre gekommen, bieten aber weiterhin die selbe Qualität. Das ist auch unser höchstes Gebot! Wir bieten Airlineschienen Made in Germany. Qualität die auch noch nach Jahren im Einsatz gut funktioniert. Hier wurden zwei Airlineschienen vom Typ Halbrund verwendet inkl. Ednkappen. Außerdem wurden weitere Zurrpunkte auf der Motorhaube gesetzt um das Rad und weiteres Material verzurren zu können.

Das Airlineschienen Zubehör ist vielseitig. Zum verzurren des Ersatzrads kommen Zurrgurte mit eingenähten Fittingen zum Einsatz. Das spart Zeit, da der Gurt nicht erst noch mit dem Fitting verbunden werden muss. Die gesetzten Zurrplatten bieten maximale Flexibilität beim verzurren. außerdem können alternativ auch Taschen oder Säcke festgezurrt werden.

 


008 - T3 Syncro Aufstelldach mit Surfboard

Hier wurde beim T3 Syncro mit Aufstelldach ein Surfboard befestigt. Es kamen zwei leichte Airlineschienen Eckig zum Einsatz, jeweils vorne und hinten auf dem Dach. Das Dach ist an dieser Stelle leicht gewölbt. Unsere Airlineschienen können auch auf leicht gewölbtem Untergrund angebracht werden. Weitere Infos zu diesem Thema, findest Du auch in unserem BLOG.


Die Zurrschienen wurden verschraubt und die Bohrlöcher wurden abgedichtet, mit Sikaflex-Klebstoff, sodass kein Wasser oder Feuchtigkeit in die Karosserie eindringen kann. Fixiert wurde das Surfbrett mit mehreren Single Stud Gurtfittingen. Zusätzlich wurde noch ein Zurrgurt mit Klemmschloss genutzt.

 


009 - Toyota Landcruiser Markise

Die richtige Airlineschiene Befestigung stand hier im Fokus, denn das Airline Schienensystem soll eine riesige 270° Markise tragen. Es wurden für den Aufbau drei schwarze Airlineschienen Halbrund verwendet sowie Endkappen. Die Abschlussstücke runden die Schienen ab und vermeiden das Hängenbleiben von Ladung oder Gegenständen.

Die Schienen drei kurzen Stücke wurden am Land Cruiser Buschtaxi aus dem Jahr 1985 verschraubt und zusätzlich noch geklebt, jeweils vor und nach, sowie zwischen dem Fenster. Diese Konstruktion bietet ausreichend halt, um die Markise nach unten hin abzustützen, besonders im geöffneten Zustand, wirken hier große Kräfte. Die Markise selbst ist außerdem im Dachträger fest verankert.

Für die Sandblechhalterung kamen ebenfalls Airlineschienen Schwarz mit Halbrundprofil zum Einsatz. Eine Airlineschiene 2m und eine weitere gekürzte Schiene, da ein Auslass im Weg ist. Wir vom Airlineschienen-Shop kürzen die Schienen auch nach Deinen Vorgaben, fast alles ist möglich!

Mehr Infos rund um das Thema Land Cruiser, viele schöne Bilder und Eindrücke folgt gerne Cruiser on Tour bei Instagram. Vielen Dank für die Unterstützung.

 


010 - Lastenfahrrad

Airlineschiene Fahrrad? Das geht! Ziel war es, eine leichte und flexible Transportoption für das BBF Lastenfahrrad zu schaffen. Es sollte eine Abnehmbare Box mit Schnellkupplung werden. Das Lastenfahrrad muss in einem sehr kleinen Aufzug transportiert werden und dabei etwas angehoben werden, was mit der Kompletten Box einfach zu schwer war. Die Box sollte daher flexibel einsetzbar und schnell an- und abbaubar sein. Zum Einsatz kamen zwei Airlineschienen Eckig. Die Box wurde mit M8-Schraubfittingen fixiert. Alternativ kommen vier Single Stud Fitting und Spanngurte zum Einsatz, wenn die Box nicht benötigt wird aber trotzdem Ladung gesichert werden muss.

 


011 - Pickup mit Airlineschiene Fahrradhalter

Ab Werk ist die für Wohnkabinenbesitzer die praktische Laderaumabdeckung nicht für Querträger geeignet. Deshalb mussten hier Airlineschienen als Ergänzung zum Einsatz kommen. Die Airlineschiene light halbrund Variante ist so dünn, dass man die Abdeckung ohne montierte Querträger uneingeschränkt nutzen kann. Diese Ergänzung macht den Aufbau so flexibel, dass Ski- und Fahrradausflüge, jetzt auch unabhängig von der Absetzkabine möglich sind.

Die verwendeten Zurrschienen wurden mit den Endkappen abgerundet. Das sieht nicht nur optisch eleganter aus, es hat auch noch den Vorteil, das keine Ladung an den Kanten der Schienen hängen bleiben kann. Die Air Line Schienen wurden mit Schrauben gesichert und zusätzlich verklebt. Das ist hier die beste Lösung, da man leicht zum verschrauben im Innenraum herankommt. Zusätzlich wurde die Schiene von unten im Innenraum mit einem Spannschloss verzurrt. Der aufgesetzte Dachträger wurde mit M8 Schraubfittingen gesichert.

 


012 - Heckträger Airlineschiene VW T5

Ziel war es, am T5 Bus einen maximal flexiblen Heckträger zu schaffen, der zum einen eine Leiter trägt und auf der anderen Seite eine Fahrradhalter Airlineschiene. Für Heckträger kamen pro Seite jeweils zwei leichte schwarze Airlineschienen Eckig zum Einsatz. Diese wurden geschraubt und zusätzlich geklebt. Wichtig hierbei war es außerdem, die gebohrten Löcher gegen Wassereintritt zu versiegeln, damit die Karosserie nicht durch Rost langfristig beschädigt wird.

An der Linken Tür wurde eine Leiter montiert, die dazu dient, dass man bequem hoch an die Dachboxen kommt. Die andere Seite wurde für eine Fahrradhalterung genutzt. Weiteres Airline Schienen Zubehör kam nicht zum Einsatz, obwohl man hier sogar noch Platz hätte um z.b. eine Tasche zu verstauen.

 


013 - Ladungssicherung im Innenraum

Der Innenausbau vom VW T5 4Motion wurde sinnvoll mit schmalen light Airlineschienen an der Decke und Seiten des Hochdaches ergänzt. Hier wurden die schmalen Schienen an den schon vorhandenen Querträger angebracht. Die Bohrungen sind sehr knapp gemacht worden, damit die Nieten gut halten. Pro Schiene 40cm wurden jeweils 4 Nieten gebraucht. Um die Geräusche zu reduzieren wurde extra Gewebeband unter die Schiene geklebt. Wichtig ist es auch die Bohrlöcher zu versiegeln, damit kein Wasser oder Feuchtigkeit von außen eintreten kann. Individuell zugeschnittene Schienen nach Deinen Wünschen und Vorgaben, erhältst Du bei uns im Shop.

Die Schienen lassen sich nun flexibel nutzen. Zum einen als Schienenhalterung um Gepäcktaschen zu befestigen und zum anderen für ein Bett. Die Halterungen für das Bett sind mit Kunststofffittingen fixiert. Die nützlichen Hakenfittigen halten die Aufbewahrungstaschen.

 


014 - Landrover Defender Sandbleche

Die Sandblechhalterung beim Land Rover Defender - ein Klassiker. Hier kommen am Fahrzeug zwei leichte extra schmale Schienen mit Eckprofil zum Einsatz. Diese passen genau über und unter den schmalen Fensterbereich. Die Airlineschiene richtig befestigen, dass kann in diesem Fall nur mit Vernietung durchgeführt werden, da man zum verschrauben von innen nicht herankommt.

Hier wurden normale Aluminium Schienen verwendet. Wir empfehlen hier unser Airline Schienen Set. Alternativ natürlich auch mit im SET mit schwarzen Airlineschienen. Das gibt dem Fahrzeug einen noch edleren Look und passt gut zur schwarzen Lackierung. Die passenden Nieten haben wir natürlich auch. Die zwei senkrechten Airlineschienen sind etwas massiver ausgeführt und werden mit mehreren M8 Schraubfittingen befestigt.

Wir bieten neben spezielle Defender SET's natürlich auch individuelle Zuschnitte und Bohrungen an. Sprechen Sie uns einfach an.

 


015 - Bullitt Bike mit Box Aufbau

Airlineschiene Fahrrad? Das geht! Ziel war es, eine leichte und flexible Transportoption für das Bullitt Bike Lastenrad zu schaffen. Es sollte eine Abnehmbare Box mit Schnellkupplung werden. Zum Einsatz kamen gestückelte leichte Airlineschienen Eckig, um hier maximal Gewicht zu sparen.

Als Airlineschienen Zubehör wurde die M8 Zurrschienenmutter eingesetzt. Die Box ist dadurch flexibel einsetzbar und schnell an- und abbaubar sein. Die Transportbox wurde mit Airlineschiene und Schraubfitting M8 fixiert.

Alternativ können die Schienen auch ohne Box als Zurrpunkte verwendet werden. Hier können z.B. Taschen, Säcke, Weihnachtsbäume etc. transportiert werden. Es empfehlen sich Spanngurte für diese Transportlösung zu verwednen, um alles fest zu fixieren.

 


016 - Offroad Reisekabine

An den Offroad Reisekabinen für Pick-Ups werden meist Zurrschienen nachträglich angebracht um verschiedenste Teile wie z.B. Kanister, Sandbleche, Wassertanks oder auch Solarpanele zu befestigen.

Hier eignet sich die Standard Airlineschiene Eckig. Sie lässt sich einfach, auch Nachträglich verbauen und bietet sicheren Halt und vor allem, für die meisten Anwendungen ausreichende Festigkeit.

Eine Alternative die gerne im Leichtbau Bereich genutzt wird ist die Airlineschiene zum kleben. Dieser Schienentyp kommt meistens als Wohnmobil Heckgarage Befestigung zum Einsatz. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Zum einen muss nicht gebohrt werden, somit bleibt die Außenhaut bzw., die Karosserie intakt. Diese Schiene ist speziell für Verklebungen auf der Unterseite leicht hohl ausgeformt. Somit kann sich der Kleber hier optimal verteilen und bietet nach dem aushärten eine gute Festigkeit.

Das Fernweh-Mobil® - Offroad Reisekabinen für Pick-Ups
www.das-fernweh-mobil.de

 


017 - Ersatzradbefestigung

Am Ormocar Sprinter wurde auf der Fahrarkabine eine Ersatzradbefestigung und Stauraum geschaffen. Die Wohnmobil Heckgarage Befestigung ist wohl eins der Top Themen im Internet, jedoch bietet das Wohnmobil auf der Fahrerkabine ebenso die Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen und effektiv zu nutzen. Für den Dachaufbau wurden Standard Airlineschienen Eckig genutzt und verschraubt. Zur Sicherung des Rads kamen Spanngurte mit Ratsche und eingenähten Fittingen zum Einsatz. Neben dem Ersatzrad ist noch weiterer Platz den man für eine Staubox oder gar Taschen und Säcke nutzen kann. Wichtig ist hierbei, dass die Ladungssicherung optimal ist. Es bietet sich an universell ein Spanngurt mit Ratsche einzusetzen. Denkbar ist natürlich auch anderes Airlineschienen Zubehör, wie z.B. Fittings eine große Auswahl unterschiedlichster Airline Fittinge finden Sie bei uns im Shop.

 


018 - Airlineschiene Fahrradhalter

Der Heckträger am Ormocar Sprinter darf nicht fehlen. Hier wurden zwei Airlineschiene-Flachprofil verwendet, welche geschraubt wurden. Diese Art Schiene eignet sich perfekt für den Nachträglichen Anbau, auch an dünneren Außenwänden. Der Fahrradhalter für Airlineschiene wurde hier erweitert und mit einem Thule Fahrradträger ergänzt. So bleibt man flexibel und kann statt des Fahrradhalters natürlich auch noch viele andere Dinge Befestigen.

Hier wäre mit einer zusätzlichen Kanisterhalterung auch Denkbar Benzinkanister oder Frischwassertanks zu befestigen. Bei der Befestigung von Airlineschienen, empfehlen wir die Löcher ebenfalls abzudichten gegen Feuchtigkeit und Wasser. Dazu eignet sich z.B. auch unser Klebstoff von Sikaflex.

 


019 - Multivan T6 Sandbleche

Am Heck des T6 Bulli wurde der Heckträger durch Airlineschienen schwarz mit Vierkantprofil erweitert. Die schwarzen Airlinschienen fügen sich perfekt in das Bild ein und geben dem Heckträger einen insgesamt stimmigen Look. Diese Ergänzung, bietet nun weitere flexible Möglichkeiten zur Fixierung von Sandblechen. Zusätzlich zu den befestigten Sandblech wurde mit Schraubfittingen M8 noch ein HT-Rohr angebracht, um etwas zusätzlichen Stauraum zu erhalten. Die eingesetzten Single Stud Fittinge werden zum verzurren verwendet.

Ein Zurrgurte mit Ratsche ist als Alternative Befestigungsmöglichkeit immer Dabei. Wenn die Sandbleche nicht benötigt werden, kann man mit dem Ratschengurt weitere Ladung wie z.B. Taschen sichern. Für die Sicherung der Sandboards empfehlen wir abschließbare Sterngriffschrauben zu nutzen, da die Aufbauten sonst leicht von jedem entnommen werden könnten.

 


020 - Airlineschiene VW Crafter

Beim Crafter wurde in der Dachreling die Zurrschiene mit Eckprofil und Endkappen eingelassen, so entsteht im Handumdrehen ein Airlineschiene Dachträger. Für die Airline Schienen Befestigung wurden die vorhandenen Bohrlöcher genutzt. Zusätzlich wurde die Schiene geklebt und die Löcher gegen Wassereintritt versiegelt. Das Airline Schienensystem eignet sich hierbei hervorragend um auf dem Dach Stauboxen, Staukisten, Solarpanele uvw. zu installieren. Der Zusätzlich gewonnene Stauraum, schafft Ordnung im Innenraum und bietet zugleich weitere Flexibilität. Wenn der Aufbau erledigt ist, gilt es die Gesamthöhe das Fahrzeugs neu zu erfassen, damit bei Tunneldurchfahrten oder Tiefgarageneinfahrten die Ladung nicht hängenbleibt.

 


021 - Airlineschienen Dachträger

Ein Airlineschienen Dachträger für den Volkswagen T5. Mit den Airlineschiene gibt es in Sachen Ladungssicherung und Dachträgeraufbauten fast keine Grenzen. Die Schienenmontage kann flexibel auf dem Dach erfolgen. Wichtig ist, bei genieteten oder verschraubten Schienen, das durchbohrte Dach gegen Wassereintritt zu versiegeln. Hier wurden jeweils zwei Airlineschiene schwarz eingesetzt.

Dachträger im Eigenbau mit Airlineschiene schwarz Halbrund. Die Schienen wurden geschraubt und zusätzlich geklebt. Der Airlineschienendachträger trägt ein Solarpanel und eine große Staubox. Zur Befestigung der Staubox wurden die klassischen M8 Schraubfittinge verwendet.

 


022 - Jeep Wrangler Kanisterhalterung Airlineschiene

Beim Jeep Wrangler JLU Rubicon fast schon nicht mehr wegzudenken und durch die knappe Platzverhältnisse mehr als willkommen - Die seitlich angebrachte Kanisterhalterung. Bei diesem Projekt wurde einer Airlineschiene Alternative gewählt, da die angebotenen Standardträger nicht passend genug waren. Verwendet wurden Airlineschienen schwarz, welche ein Vierkantprofil haben, besonders schmal sind und daher exakt zwischen Dach und Fenster passen. Die Zurrschienen wurden verklebt und verschraubt. Es ist wichtig, das ein Klebstoff oder ein anderes Dichtmittel zum Einsatz kommt, da die Löcher vor Wassereintritt geschützt werden müssen.

Der beliebte Anbau auf beiden Seiten vom Fahrzeug schafft viel Platz für Wasserkanister, Sandbleche oder auch Benizkanister. Natürlich können auch Stauboxen oder Säcke befestigt werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Befestigung und viel Airlineschienen Zubehör. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Zubehör und Gurten finden Sie bei uns im Shop.

 


023 - Airlineschienen Dachgepäckträger

Bei diesem Pickup Camper wurde der Cruz Grundträger über der Fahrerkabine mit Airlineschienen erweitert und ein Airlineschiene Dachträger gebaut.

Für den Dachaufbau wurden Standard Airlineschienen Eckig genutzt und verschraubt. Zur Sicherung des Rads kamen Spanngurte mit Ratsche und eingenähten Fittingen zum Einsatz. Neben dem Ersatzrad ist noch weiterer Platz den man für eine Staubox oder gar Taschen und Säcke nutzen kann. Wichtig ist hierbei, dass die Ladungssicherung optimal ist. Es bietet sich an universell ein Spanngurt mit Ratsche einzusetzen. Denkbar ist natürlich auch anderes Airlineschienen Zubehör, wie z.B. Fittings eine große Auswahl unterschiedlichster Airline Fittinge finden Sie bei uns im Shop.

Um den Windgeräuschen entgegen zu wirken wurde ein Windabweiser aus Aluminium und Kunststoff angebaut. Passend zum Fahrzeug wurde dieser schwarz lackiert.

 


024 - Sandblech Kunststoff

Die Pickup Kabine wurde nachträglich durch eine Standard air line schiene eckig ergänzt. Die Airlineschienen wurden verschraubt und verklebt. Die Verklebung war notwendig, damit keine Feuchtigkeit oder Wasser durch die Löcher in die Kabine eindringen kann. An den Schienen soll später ein GFK-Waffel-Board befestigt werden.

Die WaffleBoards dienen als Traktionshilfe in unwegsamen Gelände und eignen sich im Matsch, Schlamm, Sand und als Bergehilfe oder um Gräben zu überbrücken. Die Wabenartige Struktur hat eine sehr hohe Festigkeit. Die Beschichtung mit Quarzsand ergibt eine Traktion, wie sie von keiner anderen Bergehilfe erreicht wird.

Für die Halterung des Waffle-Board wurden Schraubfitting M8 verwendet. Um die Boards zu fixieren, kamen Kunststoff Flügelmuttern zum Einsatz. Außerdem wurden für die Sicherung der Sandboards abschließbare Sterngriffschrauben eingesetzt. Das ist sinnvoll und bietet zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl.

 


025 - geklebter Sandblechhalter

Die Kabine wurde nachträglich durch Airlineschiene Halbrund 2m ergänzt, um lange Sandbleche zu befestigen. Die Airlineschiene Kleben oder Schrauben, das war hier die Frage. Da die GFK Kabine nicht verletzt werden sollte, kam nur kleben in Betracht. Die Schienen müssen keine schweren Lasten tragen, daher reicht für das Gewicht der Sandbleche kleben aus. Zusätzlich wurden die Schienen mit Endkappen abgerundet. Das sieht nicht nur besser aus, es hat auch den entscheidenden Vorteil, dass die Kanten nun nicht mehr hervorstehen und nichts mehr hängen bleiben kann. Auch im Hinblick auf Verletzungen, die ggf. bei der Abnahme der Sandbleche entstehen können.

Für die Halterung der Sandbleche wurden abschließbare Schraubfittinge mit Sterngriff verwendet. Außerdem wurde ein Airlineschiene Schraubfitting mit einer Ringmutter gesetzt um zusätzlich die Markise abzuspannen zu können. Eine Schiene, viele Möglichkeiten. Genau das bieten unsere Airlineschienen. Wir haben viele verschiedene Profile und Längen im Shop verfügbar.

 


026 - Suzuki Jimny

Im Suzuki Jimny GJ 2019 kamen mehrere kurze schwarze Airlineschienen mit Halbrundprofil und Endkappen zum Einsatz. Außerdem wurden Single Stud Kunststofffittinge verwendet. Diese sind für den Innenraum bestens geeignet, da Sie durch ihren Kunststoff-Retainer nicht klappern, anders als die normalen Metall-Fittinge. Die Idee mit den Airline Schienen ist eine saubere Lösung, da die Ladungssicherung im Heck jetzt keine Wünsche mehr offen lässt. Es können Taschen, Rucksäcke, Benzinkanister und vieles mehr, einfach und vor allem schnell verstaut und gesichert werden. Zusätzlich empfiehlt sich natürlich ein Zurrgurt mit Klemmschloss zu verwenden. Damit lässt sich die Ladung noch schneller sichern. Der Platz im Kofferraum bleibt bei diesem Projekt vollständig nutzbar. Zusätzlich sind im Innenraum an der Decke ebenfalls Airlineschienen mit Drahthaken. Das bringt zusätzliche Möglichkeit, dinge schnell anzuhängen oder zu fixieren.

Der Jimny ist ein beliebtes Modell wenn es um die Jagd geht. Fahrten ins Revier oder Fahren zum Schießstand sind da keine Seltenheit. Die meisten Umbauten haben eine Abschließbare Transportbox um Waffen sicher mitzuführen. Auch hier können die Airline Schienen zum Einsatz kommen.

 


027 - Heckträger Erweiterung mit Airlineschienen

Eine sinnvolle Ergänzung des Heckträgers durch Airlineschienen Halbrund. Die Löcher in den Schienen wurden selbst gebohrt. Wir haben ungebohrte Schienen im Shop und bieten selbstverständlich auch vorgebohrte Schienen an. Sollten die die Bohrung an einer bestimmten Stelle oder mit einem bestimmten Abstand benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Es ist fast alles Machbar.

Die Befestigung der Schienen, erfolgte durch Nieten. Unser Airlineschiene Zubehör umfasst ein weites Spektrum an Fittingen und anderem nützlichem Equipment. Dieses Projekt nutzt die Single Stud Kunststofffittinge um am Heckträger wasserfeste Taschen zu befestigen. Somit wurde etwas zusätzlicher Stauraum geschaffen.

 


028 - Wohnmobil Heckgarage Befestigung

Airlineschienen werden immer häufiger auch in Wohnmobilen und Campervans eingesetzt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Die Schienen sind leicht und schnell eingebaut, da Sie nachträglich aufgesetzt oder eingelassen werden können. Die Wohnmobil Heckgarage Zurrschienen Lösung, bietet eine Menge Flexibilität. Die Airlineschienen wurden in diesem Fall in den bereits vorhandenen Bodenschienen befestigt.

Für den Ausbau wurden Airlineschiene Eckig eingesetzt. Außerdem kam für die Befestigung der Quattro Stud Fitting zum Einsatz. Spanngurte mit Ratsche und Kantenschutz wurden über den Wassertank im Wohnmobil gelegt, um diesen maximal fest zu fixieren. Über dem Frischwassertank wird zusätzlich noch ein Bettunterkonstruktion angebracht, somit ist der wenige Stauraum im Wohnmobil, maximal ausgenutzt und es wird kein Platz verschenkt.

 


029 - Airlineschiene versenkbar

Im Heckbereich des Fahrzeugs wurden versenkbare Airlineschienen mit Flügeln eingelassen. Die Airlineschiene, jeweils zwei nebeneinander in der Mitte und vier passende Zuschnitte an den Seiten. An den Seitenwänden vom Fahrzeug wurden vier Zuschnitte, Airlineschiene Halbrund angebracht, um noch mehr Flexibilität zum verzurren zu schaffen. Die Stauboxen und die Module mit den Benzinkanistern werden mit einem Zurrgurt mit Ratsche festgezurrt. Der Ratschengurt ist in den Zurrschienen mit jeweils einem Quattro Stud Fitting befestigt. Dieser starke Fitting ist für die Ladungssicherung bestens geeignet. Diesen Fitting gibts es auch als klappbare Variante.

Die Airlineschienen halbrund an den Fahrzeugwänden sind perfekt, wenn andere Ladung gesichert werden soll oder wenn zusätzlich ein weiterer Zurrpunkt gesetzt werden soll. Je größer und schwerer eine Ladung ist, desto wichtiger ist es, ausreichend Fixpunkte zu haben, damit das Gewicht nach Möglichkeit gleichmäßig verteilt wird.

 


030 - Mercedes-Benz 602

Im Mercedes 602 die Airlineschiene montieren, das war hier das Motto. Zuerst wurde leergeräumt und anschließend Armaflex geklebt und die Bodenunterkonstruktion gebaut. Die Geräuschdämmung wurde verklebt, danach ging es mit dem Innenausbau los.

An den Seitenwänden sowie im Boden wurden Airlineschienen versenkbar verbaut. Die Schienen dienen für die Sicherung des Bett und einiger Möbelmodule. Die an den Seitenwänden verbauten versenkbaren Airlineschienen wurden ebenfalls zur Fixierung der Möbelmodule genutzt. Die Schienen müssen eine Menge Gewicht und Ladung wie z.B. eine Kühlbox, Flüssiggas-Tank, Bettmodul, Seitenaufbauten mit Fach und Schiebetür halten.

Die Module wurden mit Schraubfittingen gesichert. Zur Befestigung wurden Flügelmuttern eingesetzt. Zusätzlich kamen an den Seiten noch Single Stud Fittinge zum Einsatz um zusätzlich Möglichkeiten für die Ladungssicherung zu schaffen.

 


031 - Land Rover Defender Hardtop

Der Land Rover 110 Hardtop bietet an den Seitenwänden sehr viel Platz für die Airlineschiene Halbrund 2m. Auf der gesamten Länge können verschiedene Dinge wie z.B. Markise, Kanisterhalterung für Benzinkanister und/oder Frischwasserkanister, Sanbleche uvm. gesichert werden.

Da hier beide Außenseiten des Fahrzeugs genutzt werden können, ist der zusätzliche Stauraum hier schnell und einfach zu bekommen. Speziell für dieses Modell bieten wir das SET für Land Rover 110 Hardtop an.

Für dieses Modell gibt es auch Klappbare und abschließbare Sandblechhalter. Speziell für diesen Anwendungsfall und natürlich auch für alle anderen Ideen haben wir das folgende SET Station Wagon und Hardtop zusammengestellt. Die Airlineschienen Halbrund 50cm werden senkrecht montiert und bieten dann viele Möglichkeiten der Ladungssicherung.

 


032 - Steuerstand und Sitzbank mit Airlineschienen

Umbau eines Typhoon 420 Schlauchboot. Das Boot wird sowohl alleine, als auch mit Familie genutzt. Die Trimmung passt bei vier Personen jedoch nicht mehr, wenn das Boot alleine genutzt wird. Es musste eine bessere und vor allem sichere Lösung her.

Der Steuerstand und die Sitzbank werden mit Airlineschienen befestigt, da die Serienlösung nicht die ausreichende Flexibilität geboten hat. Zum Einsatz kam an den Seiten jeweils die Airlineschiene Halbrund. Zum abrunden und damit keine Scharfen Kanten entstehen wurden außerdem Endkappen aufgesetzt. Mehrere Zuschnitte wurden auf den Boden genietet. Für die Sitzbank wurden Gurte mit integrierten Endbeschlägen genommen.

Für die Steuerkonsole wurden mehrere Zurrpunkte gesetzt, da die Steuerkonsole nicht an den seitlichen Airlineschienen befestigt werden sollte. Die Zurrpunkte wurden ebenfalls genietet. Zur Befestigung der Konsole kamen Schraubfitting M8 mit Sterngriff zum Einsatz. Diese lassen sich schnell lösen und die Steuerkonsole kann verschoben und neu fixiert werden.

Der Steuerstand lässt sich so in drei Positionen befestigen, die Sitzbank ist jetzt flexibel verschiebbar.

 


033 - Ladungssicherung im Bus

Hinter den beiden Frontsitzen im Bus wurden zwei kurze Airlineschienen mit Eckprofil angebracht. Um die maximale Länge zu nutzen, wurde hier auf Endkappen verzichtet. Hinter den beiden Sitzen können jetzt Stauboxen oder Kühlboxen durch Spanngurte mit Kunststofffitting gesichert werden.

In unserem Beispiel wurden Klemmschlossgurte mit bereits eingenähten Fittingen verwendet. Der Vorteil liegt auf der Hand. Die Gurte müssen nicht noch durch den Enbeschlag geführt werden und sind so viel schneller einsatzbereit. Wird gerade nichts festgezurrt, kann der Gurt auch schön verstaut werden und fliegt nicht im Auto herum.

Eine schnelle, einfache und sehr effektive Möglichkeit um verschiedenste Ladung zu sichern. So rutschen die Boxen nicht während der Fahrt umher.

 


034 - Jeep Wrangler JLU

Beim Jeep Wrangler JLU fast schon nicht mehr wegzudenken und durch die knappe Platzverhältnisse mehr als willkommen - Die seitlich angebrachte Wassertank Halterung.

Verwendet wurden Airlineschienen schwarz, welche ein Vierkantprofil haben, besonders schmal sind und daher exakt zwischen Dach und Fenster passen. Die Zurrschienen wurden verklebt und verschraubt. Es ist wichtig, das ein Klebstoff oder ein anderes Dichtmittel zum Einsatz kommt, da die Löcher vor Wassereintritt geschützt werden müssen. Der beliebte Anbau auf beiden Seiten vom Fahrzeug schafft viel Platz für Wasserkanister, Sandbleche oder auch Benizkanister. Natürlich können auch Stauboxen oder Säcke befestigt werden.

In unserem BLOG kannst Du mehr erfahren über die Möglichkeiten der Befestigung. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Zubehör und Gurten finden Sie bei uns im Shop.

 


035 - Mercedes Sprinter Innenausbau

Innenausbau beim Mercedes Sprinter. Es wurde das Heck komplett umgebaut. Entstanden ist eine Bett / Couchkombination mit jeweils viel Stauraum links und rechts. An den beiden Außenwänden wurden Airlineschienen Halbrund verwendet, um das Bettgestell, verstärkt mit IKEA SKORVA Mittelbalken und OSB-Platten zu halten. Eine einfache und clevere Lösung.

An den Wänden der Staufächer wurden ebenfalls zwei Halbrund Airlineschienen verbaut um im Innenraum die Möglichkeiten der Sicherung über Single Stud Fittinge zu bieten. Diese wurden zusätzlich mit Endkappen abgeschlossen. In der Mittelgassen können z.B. Fahrräder, Roller oder andere Ladung mit einem Zurrgurt gesichert werden. Eine schöne und saubere Lösung im Innenraum.

 


036 - Gasflaschenhalterung mit Airlineschienen


Im VW Crafter wurde ein Gaskasten gebaut um unterwegs im Wohnmobil, Wohnwagen oder Campingbus die Gasflasche sicher verstauen und transportieren zu können.

Der Gasflaschenhalter zum sicheren Transport einer Gasflasche wurde dabei mit zwei extra schmalen Airlineschienen und Spanngurt, sowie Airline-Fittingen ausgestattet. So kann die Gasflasche fest fixiert werden. Der Tausch der Gasflasche gestaltet sich durch diesen Aufbau ebenfalls sehr leicht, da nur die Gurte gelöst werden müssen. Schon kann die Flasche entnommen bzw. getauscht werden.

Wir bieten die verwendeten Einzelteile in unsrem Gasflaschenhalter Set mit Airlineschienen an. Die verwendeten Ratschengurte haben bereits eingenähte fittinge, so muss das Gurtband nicht durch den Fitting geführt werden. 

 


037 - Gasflaschenhalterung mit Airlineschienen

BRAVIA Swan 599 Ausbau der Heckgarage mit Airlineschienen zum kleben. Ordnung in die Heckgarage zu bringen ist oft gar nicht so leicht. Die begrenzten Befestigungsmöglichkeiten und limitierten Platzverhältnisse schränken meist die Auswahl der Möglichkeiten stark ein. Hier sind Airlineschienen zum Kleben die perfekte Lösung. Diese Schienen haben ein Flachprofil mit Klebekanal der die gleichmäßige Verteilung des Klebers vereinfacht und hält diesen zusätzlich dort, wo er hin gehört. Perfekt für Ladungssicherung in Wohnmobilen-Heckgaragen.

Die Ladungssicherung mit Fittingen und Spanngurten ist hier die beste Wahl. So sind die vielen unterschiedlichen Dinge wie z.B. Surfboards, Campingstühle, Ersatzreifen, Kabeltrommeln bestens gesichert.

Alternativ kann natürlich auch, wie hier auch das Halbrundprofil geklebt werden. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, Endkappen zu verwenden. so lassen sich scharfe Kanten vermeiden. Die Endstücke sind abgerundet und es bleibt keine Ladung hängen oder wird gar beschädigt.

Insta: of_t_unterwegs / Youtube - Vielen Dank für die Unterstützung.

 

 


038 - T4 Dachreling Airlineschiene

Beim VW T4 sollte eine einfache Möglichkeit für einen Dachgepäckträger gebaut werden. Verbaut wurden in der Dachreling die Light Schienen mit Vierkantprofil. Diese Schiene ist sehr schmal in passt gut in de Dachreling.

Befestigt wurden die extra schmalen Schienen mit Nieten. Die dafür gebohrten Löcher wurden mit entsprechendem Sikaflex-Klebstoff abgedichtet, sodass kein Wasser oder Feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere eindringen kann. Zusätzlich wurden die Schienen damit in die Reling geklebt. So entsteht nachträglich ein Relingträger an dem nun verschiedene Dinge von Markise bis Dachtzelt montiert werden können. Für ein Dachträger können auch quer geschraubte Aluminium-Vierkanprofile mit Schraubfittingen befestigt werden, so können auch Solarpanele oder andere Aufbauten fixiert werden.

 


039 - Suzuki Jimny GJ Tankbefestigung

Für die Jimny Tankhalterung kamen schwarz eloxierte Airlineschienen Halbrund Light zum Einsatz. Die untere Schiene, mit Endkappen, wurde unter dem hinteren Fenster befestigt.

Die obere Zurrschiene wurde etwas länger gewählt, da diese direkt an den DIR Dachträger befestigt werden konnte. Dadurch musste nicht zusätzlich noch oberhalb des Fensters ins Fahrzeug gebohrt werden - Eine clevere Lösung! Das Fahrzeug wurde beidseitig mit diesem System ausgestattet und kann dadurch eine Vielzahl an Kanistern tragen - Kraftstoffkanister oder auch Frischwassertanks. Durch das zusätzliche Blech sind auch andere Einsatzmöglichkeiten denkbar.

Die aufgesetzte Dachbox hat ebenfalls beidseitig die Airlineschiene-Standard schwarz eloxiert montiert. Das bietet zusätzliche Verzurrmöglichkeiten. Im hinteren Teil sind hier Offroad Anfahrhilfen an den Schienen fixiert. Jeweils mit drei Schraubfittingen und einem Sicherheitsschloss gesichert.

 


040 - Toyota Hilux

Die offroadfähige Toyota Hilux Wohnkabine wurde mit vier schwarzen Halbrundschienen ergänzt. Diese eignen sich hervorragend für lange Sandbleche, die ein absolutes muss sind, wenn man im Gelände unterwegs ist. Die Anfahrhilfe ist mit Schraubfittingen gesichert. Die anderen beiden schwarzen Schienen werden für einen Fahrradheckträger genutzt. Es können aber auch zusätzliche Wassertanks oder Treibstofftanks angebracht werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier wahrscheinlich endlos.

Auf dem Dach sind zwei weitere Zurrschienen in schwarz verbaut. Der DIY Dachträger sichert zuverlässig eine große Dachbox. Die Schienen bieten aber auch die Möglichkeit flexibel Ladung zu sichern. Es können Ersatzräder, Kisten oder auch Solarpanele damit gesichert und befestigt werden.

 


041 - Heckauszug Grand California

Heckauszug für den VW Grand California 600. Die schmalen Airlineschienen light wurden hier jeweils an den Seiten montiert und mit Endkappen versehen.

Die praktischen Stauboxen passen exakt zwischen die beiden Airline-Schienen und bieten viel Platz und vor allem, sortierten Stauraum, da dieses jederzeit einzeln entnommen werden können. Bleibt die Fläche ohne Euroboxen entsteht Platz für zwei 20 Zoll Falträder. Für Die Ladungssicherung werden Kunststofffittinge verwendet. Zusätzlich ist es Vorteilhaft mit einem Spanngurt zu arbeiten, um die Fahrräder gut fixieren zu können.

Der Heckraum des Grand California wurde mit einem Schrankausbau ergänzt.
Für den Ausbau wurden ebenfalls die schmalen Airlineschienen genutzt. Diese wurden als Befestigung für die ausziehbaren Schienen genutzt. 

 


042 - Airlineschienen Dachträger für Citroen Jumper

Kleiner und kurzer Dachträger aus Airlineschienen mit breitem Flansch. Die Zurrschiene mit breiter Auflagenfläche wurden geklebt, da die Außenhaut des Fahrzeugs nicht beschädigt werden sollte und "nur" die Rhino 4x4 Rettungsweg-Leiter getragen werden muss.

 


043 - Airlineschienen Dachträger für Rhinorack

Für die Befestigung der AUER Dachbox auf dem Rhinorack mit schwarzen Airlineschienen, wurde hier Upgrade mit Zurrschienen geschaffen. Dazu wurden mehrere kleinere Stücke der schwarzen Schiene Halbrund auf dem Dachträger befestigt. Damit der Dachträger nicht beschädigt wird und alles ggf. Rückgebaut werden kann, wurde unter die Schienen ein Gummierter Schutz geklebt. Da die kleinen Stücke nur zur Fixierung der Dachbox dienen, wurden keine versenkbaren Schrauben verwendet. Wir empfehlen die Verwendung von versenkbaren Schrauben, da dann das Zubehör nach wie vor, frei in der Schiene fahren kann. Zusätzlich kann man in den kurzen abschnitten z.B. Einfachendbeschläge verwenden um zusätzliche Ladung zu sichern z.B. mit einem Zurrgurt. Es lassen sich damit natürlich auch Sonnensegel oder ein Regenschutz spannen.

Die verwendeten Nutensteine wurden mit einem 3D Drucker hergestellt. Dies ist eine absolute Einzelanfertigung und so nicht im Handel zu erhalten. Diese sehr spezielle Konstruktion wurde aufwendig gefertigt um hier die absolute Passgenauigkeit herzustellen und nichts dem Zufall zu überlassen.

 


044 - Airlineschienen Dachträger für Rhinorack

Für den Seitenaufbau, sowie für das Dach wurden extra schmale Airlineschienen in schwarz verwendet. Zwei Airlineschienen an der Seite über die komplette länge des eheml. hinteren Fensters. Dadurch entsteht ausreichend Fläche um Eine Seitenleiter sowie vertikal angeordnete Sandbleche anzubringen. Alternativ könnten auch Wasser bzw. Benzinkanister hier Platz finden. Mit der seitlich angebrachten Leiter kommt man jetzt bequem und schnell aufs Dach. Leiter und Sandbleche wurden jeweils mit  M8 Schraubfittingen fixiert.

Diese fittinge sind wahre Allrounder und wurden auch auf dem Dach verwendet um die Winkel für den Dachträger auf den Airlineschienen zu befestigen. Die Schienen für den Dachaufbau wurden in die bereits vorhandene Dachreling genietet. Der Dachträger hat eine Staubox und kann flexibel auch für z.b. Surfboards genutzt werden. All diese Gegenstände lassen sich mit Spanngurten welche bereits passende Fittinge eingenäht haben perfekt sichern.

 


045 - Laderaumboden mit Airlineschienen für Tourneo Custom

Der Laderaumboden beim Tourneo Custom wurde komplett mit dem Airlineschienen-System ausgestattet. Die Bodenplatte wurde komplett neu gestaltet. Zuerst wurde dazu eine Holzplatte entsprechend zugeschnitten. Danach wurden die Vertiefungen für die Airlineschienen Eckig Light eingefräst. Die Schienen wurden mit versenkbaren Schrauben sowie Einschlagmuttern auf der Rückseite ins Holz eingebracht. Dann wurden die Schienen vertikal und horizontal in die Platte eingelassen.

So ergibt sich ein Gitter, welches nun sehr flexibel genutzt werden kann. Für Euroboxen aber auch Maschinen und anderen Modulen. Die einzelnen Kisten können nun schnell und einfach mit Zurrgurten fixiert werden. Der Boden wurde final mit einer Noppen-Gummimatte belegt. Diese eignet sich perfekt, da Sie sehr abriebfest ist.

 


046 - VW T4 Syncro mit Airlineschienen Heckträger

Das Heck des VW T4 Syncro wurde durch mehrere Zurrschienen ergänzt. Die Hecktüren wurden auf jeder Seite oben und unten mit schwarzen Airlineschienen halbrund ausgestattet. Die Halbrundschienen wurden genietet und zusätzlich geklebt. Der Klebstoff dichtet zusätzlich das Material gegen Wassereintritt ab. Außerdem wurden die Schienen mit Endkappen abgeschlossen. Das vermeidet Verletzungen oder hängenbleiben mit Ladung - ein guter Schutz! Beide Türseiten tragen jeweils eine Staubox sowie ein Ersatzrad.

An der unteren Seite vom Syncro wurden Eckige schwarze Airlineschienen verwendet. Das Vierkantprofil wurde ebenfalls mit Endkappen abgerundet. Der Aufbau bietet Platz für zwei extra Tanks für Wasser oder Kraftstoff. Im oberen Bereich der Seite wurden Sandbleche angebracht. Hier wurde auf Airlineschienen verzichtet und mit vier Fixpunkten gearbeitet.

 


047 - VW T4 Syncro mit Airlineschienen Heckträger

Auf dem Fiat Ducato Maxi wurde eine Solaranlage installiert, damit der Camper unabhängiger vom Stromnetz wird und länger autark stehen kann. Das Solarmodul wurde auf einem Airlineschienen Dachträgersystem befestigt. zum Einsatz kamen Airlineschienen mit Flachprofil. Die Schienen wurden mit Industrieklebstoff auf das Autodach geklebt, da hier keine großen Lasten getragen werden müssen, eignet sich diese Befestigungsart perfekt für den Nachträglichen Anbau. Es müssen somit keine Löcher ins Blech gebohrt werden. Die Solarmodule wurden mit M8-Schraubfittingen befestigt. Die Module wurden über einen Winkel befestigt. Alternativ könnten hier auch Stauboxen oder Surfboards befestigt werden. Da die Module dauerhaft auf dem Dach bleiben und hier nicht ständig Ladung befestigt und gelöst wird, wurde hier auf Endkappen verzichtet.

 


048 - Defender 110 TD5 seitliche Staubox

Am Defender wurden zusätzliche Staumöglichkeiten geschaffen. Im hinteren Bereich wurden auf jeder Seite jeweils zwei senkrechte Halbrundschienen schwarz eloxiert verwendet. Endkappen runden die Schiene perfekt ab. Die Staubox wurde mit M8-Schraubfittingen fixiert.

Die Schraube wurde gegen eine Ringschraube getauscht. dadurch entstehen zusätzliche Ösen die z.B. für ein Sonnensegel genutzt werden können.

Extra für diese Fahrzeuge haben wir auch unser Land Rover Station Wagen SET im Shop. Auf der anderen Seite des Defenders wurden Sandbleche angebracht und mit Hilfe von Sterngriffschrauben gesichert. Die schwarz eloxierten Airlineschienen passen perfekt zum dunklen Look des Fahrzeugs.

 


049 - Nissan Navara mit Kabine

Der Nissan Navara wurde mit einer Pickupkabine ausgestattet. Die Kabine hat auf beiden Seiten jeweils zwei HEAVY DUTY halbrund Airlineschienen angebracht um die Kabine mit Stützen abzustellen.

Ein stabiles Vierkantrohr wurde als Stütze verwendet und mit einem selbstgebauten Nutenstein ergänzt. Durch diese Konstruktion kann die Kabine sicher abgestellt werden. Außerdem können die Schienen für weitere Aufbauten wie z.B. Sandbleche, Wasserkanister, Benzinkanister genutzt werden. Mit einem Endbeschlag, könnte auch ein Sonnensegel oder Regenschutz entstehen. Ein zusätzliches Vorzelt oder ein geschützter Platz zum kochen, wäre auch denkbar.

 


050 - Airlineschienen Tankhalterung Land Rover Defender

Bei diesem Defender kamen beidseitig die klassischen extra schmalen Airlineschienen zum Einsatz. Durch Ihre extra schmale eckige Bauform, passen diese exakt in den schmalen Bereich zwischen Fenster und Dach, sowie unter das Fenster. Auf die komplette Länge des Fensters können jetzt verschiedenste dinge montiert werden. Die Klassiker sind hier Sandbleche, Küchentisch und Kanisterhalterung.

Wir haben natürlich auch für dieses Fahrzeug das passende Land Rover SET im Shop. Auf der einen Seite wurde ein Klapptisch montiert. Die andere Seite hat eine abschließbare Kanisterhalterung und noch Platz für einen weiteren Kanister oder eine Staubox.

 


051 - Land Rover Defender mit Staubox

Bei diesem Defender kamen beidseitig die klassischen extra schmalen schwarzen Airlineschienen mit Endkappen zum Einsatz. Durch Ihre extra schmale eckige Bauform, passen diese exakt in den schmalen Bereich zwischen Fenster und Dach. Dadurch kann auf der kompletten Fensterlänge verschiedene aufbauten Platz finden. In diesem Fall eine abschließbare Staubox. Es wäre aber auch noch ausreichend Platz für Kanister oder weitere Stauboxen.

Wir haben natürlich auch für dieses Fahrzeug das passende Land Rover SET mit schwarzen Schienen im Shop. An der Seite wurde eine Halterung mit Staubox montiert. Die Halterung wurde mit Schraubfitting für Airlineschienen gesichert. Natürlich können hier auch noch Sandbleche montiert werden.

 


052 - Ford Transit Custom Nugget

Im Heckbereich des Transit Camper musste ein kleines Upgrade her. Die Einbaumodule wurden mit Airlineschienen erweitert. Auf der Linken Seite wurden zwei vertikale Airlineschienen eckig angebracht. Durch die vorhandenen Module, konnten die Schienen direkt im Holz verschraubt werden. 

Jetzt kann die Ecke genutzt werden um Gegenstände zu befestigen. Der klappbare Bollerwagen und Paddel können hier sicher und platzsparend verstaut werden. Verzurrt wird mit einem Spanngurt mit Fittingen. Das ist eine sehr flexible Methode, denn die Klemmschlösser sind schnell geöffnet und auch wieder verschlossen. Durch den Spanngurt, kann die Ladung auch etwas unförmiger sein.

 


053 - VW T5 mit Airlineschienen-Sandblechhalterung

Eine Sandblechhalterung, der Klassiker am Camper Bus. Für diesen Aufbau wurden zwei Airlineschienen halbrund in schwarz gewählt, passend zum dunklen Fenster bzw. Untergrund. Die vertikalen Querstreben wurden mit M8 Schraubfittingen befestigt. Zusätzlich wurde bei der unteren Befestigung noch eine Ringöse verwendet um weiteres Gepäck mit Zurrgurten befestigen zu können.

Der vorhandene Heckträger wurde ebenfalls erweitert. Die Airlineschienen extra schmal in schwarz wurden hier verbaut. Schlussendlich wurde auch der Dachaufbau mit schwarzen Airlineschienen erweitert. Die Schienen tragen den Dachgepäckträger mit dem Solarpanel. Es ist einmal mehr bewiesen, das Airline-System bietet unzählige Einsatzmöglichkeiten und bietet sich immer an, um bereits vorhandene Lösungen, sinnvoll zu erweitern.

 


054 - Fahrradhalter mit Airlineschienen

Am Heck der Kabine wurden horizontal zwei Airlineschienen halbrund verbaut. Über die komplette Fahrzeugbreite wurden die zwei Meter Schienen montiert. Jeweils oben und unten. Darauf aufgesetzt wurde ein Thule Heckträger. Die Endpunkte bzw. Aufnahmen vom Heckträger wurden mit zwei M8-Schraubfittingen pro Halterung fixiert.

Die Schienen wurden mit Endkappen versehen. Dadurch wurden die Enden der Schiene abgedeckt. Das vermeidet Verletzungen oder auch ein hängenbleiben mit Gepäck oder Ladung und rundet die Schiene ordentlich ab.

Wenn der Fahrradträger mal nicht benötigt wird, kann der Aufbau auch zum Transport von Kanistern oder Surfboards genutzt werden. Eine Staubox wäre auch denkbar. Wichtig ist, dass die Ladung immer gut gesichert wird.

 


055 - Praxis für Ergotherapie

Unsere Airlineschienen finden immer mehr Anwendungsgebiete, auch außerhalb von Offroad und Fahrzeugaufbauten. Das Stöber Multi Wandschiene System wurde mit einer Halbrundschiene erweitert. Um flexibler zu werden und um eine zusätzliche Möglichkeit zu schaffen, weitere Fixpunkte zu haben für z.B. eine weitere Hängematte im Bewegungsraum.

Der Therapieraum wurde um weitere Airlineschienen mit Halbrundprofil erweitert. Es sind viele verschiedene Möglichkeiten der Nutzung entstanden z.B. der Einsatz unserer Hakenfittinge um Therapiematerial zu verstauen.

In unserem BLOG gibt es weitere spannende Artikel zur Nutzung der Airlineschienen in der Werkstatt oder auch im Haushalt. Natürlich auch zu Themen rund ums Auto, Wohnmobil usw.

 


056 - VW Bus Staubox

Die bereits vorhandene Staubox am VW Bus wurden mit extra schmalen Zurrschienen erweitert. Jetzt können zusätzlich noch Sandbleche oder auch Gepäcksäcke mit Spanngurten befestigt werden. Ein Schienensystem, viele Einsatzmöglichkeiten. Unsere Zurrschienen bieten sich auch als Erweiterung, bereits vorhandener Aufbauten an.

 


057 - VW Bus"

Hier erfolgte die Landungssicherung, in diesem Fall ein Boot, über zusätzlich angebrachte schwarze Halbrund Airlineschienen auf der Motorhaube. Dadurch kann das Boot entsprechend sicher festgezurrt werden. Die Endkappen runden die schienen ab und reduzieren Verletzungen, beim Einhängen der Spannseile.
 
Weitere Airlineschienen auf dem Dach können dabei genutzt werden um das Boot seitlich auf dem Dach zu fixieren. Alternativ kann auf der Motorhaube, wenn das Schlauchboot nicht dabei oder abgeladen ist, ein Wassertank auf der Motorhaube platz finden. Eine sehr praktische und vielseitig einsetzbare Lösung! Auf dem Dach kann alternativ eine große Tasche gesichert werden. Dazu wurden jeweils zwei Spanngurte mit eingenähten Fittingen verwendet.

 


058 - VW T3 Camper"

Um flexibler im Alltag und beim Camping zu werden, müsste ein kleines Upgrade mit einer Airlineschiene erfolgen.

Es wurde eine Halbrundschiene Light verwendet, mit Endkappen. Als besonderes Highlight wurde diese Schiene in der Farbe weiß gepulvert. So passt diese Airline Schiene perfekt zum look des Camper Vans.

Für das Sonnensegel wurden Einfach Endbeschläge genutzt um dies an der Schiene einzuspannen. Die Zurrschiene kann auch für ein Vorzelt oder auch eine Markise genutzt werden. Alternativ natürlich auch um eine Wäscheleine zu spannen und die Sachen zu trocknen.

 


059 - VW Transpoter Heckträger"

Für die Befestigung des Heckträgers wurden zwei kurze Halbrundschienen Light in schwarz gewählt. Die Schienen wurden mit Endkappen abgerundet. Der Heckträger wurde jeweils oben und unten mit zwei M8 Schraubfittingen gesichert.

 


060 - Kabine"

Text folgt

 


061 - Kurierfahrzeug"

Text folgt

 


062 - Heckträger"

Text folgt

 


063 - Bus"

Text folgt

 


064 - Bulli"

Text folgt

 


065 - Plan B"

Text folgt

 


066 - Sandbleche"

Text folgt

 


067 - Heck Staubox"

Text folgt

 


068 - Transporter Ausbau"

Text folgt

 


069 - Defender Sandbleche und Kanisterhalterung"

Text folgt

 


069 - Defender Sandbleche und Kanisterhalterung"

Text folgt