Befestigungsmaterial für die Airlineschiene
Airlineschienen sind unverzichtbare Komponenten zur sicheren Befestigung von Lasten in Flugzeugen, Lastwagen und anderen Transportfahrzeugen. Sie ermöglichen eine flexible und zuverlässige Fixierung von Ladungssicherungs-Elementen wie Spanngurten, Sicherungsbolzen oder Netzsystemen. Um ihre Stabilität und Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten, ist die richtige Befestigung der Schienen entscheidend.
Die Wahl der Befestigungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Fahrzeugs, die Beschaffenheit der Oberfläche, die Art der zu transportierenden Ladung und die langfristigen Anforderungen an die Stabilität. In diesem Bericht betrachten wir die drei gängigsten Methoden zur Befestigung von Airlineschienen: Schrauben, Kleben und Nieten, und analysieren ihre Vor- und Nachteile.
Einführung: Die Bedeutung der Befestigung von Airlineschienen
Airlineschienen sind unverzichtbare Komponenten zur sicheren Befestigung von Lasten in Flugzeugen, Lastwagen und anderen Transportfahrzeugen. Sie ermöglichen eine flexible und zuverlässige Fixierung von Ladungssicherungs-Elementen wie Spanngurten, Sicherungsbolzen oder Netzsystemen. Um ihre Stabilität und Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten, ist die richtige Befestigung der Schienen entscheidend.
Die Wahl der Befestigungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Fahrzeugs, die Beschaffenheit der Oberfläche, die Art der zu transportierenden Ladung und die langfristigen Anforderungen an die Stabilität. In diesem Bericht betrachten wir die drei gängigsten Methoden zur Befestigung von Airlineschienen: Schrauben, Kleben und Nieten, und analysieren ihre Vor- und Nachteile.
1. Schrauben: Die klassische Befestigungsmethode
Beschreibung
Die Befestigung von Airlineschienen mittels Schrauben ist eine weit verbreitete Methode, die aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität bevorzugt wird. Hierbei werden die Schienen mit passenden Schrauben und gegebenenfalls Unterlegscheiben oder Muttern auf der Trägerfläche befestigt.
Vorteile
- Einfacher Montageprozess: Schrauben können schnell und mit gängigen Werkzeugen wie Bohrmaschinen und Schraubendrehern montiert werden.
- Hohe Stabilität: Schraubverbindungen bieten eine robuste Fixierung, die hohen Belastungen standhält.
- Flexibilität: Airlineschienen, die verschraubt wurden, können bei Bedarf einfach entfernt oder repositioniert werden.
- Kombinierbar: Schrauben können mit anderen Befestigungsmethoden (z. B. Klebstoffen) kombiniert werden, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Nachteile
- Bohrlöcher erforderlich: Schrauben erfordern das Bohren von Löchern in die Trägerfläche, was bei bestimmten Materialien (z. B. empfindlichen Oberflächen) problematisch sein kann.
- Materialabhängigkeit: Nicht jede Trägerfläche, wie dünne Bleche oder Glasfaser, eignet sich optimal für Schraubenbefestigungen.
2. Kleben: Die moderne Lösung für empfindliche Oberflächen
Beschreibung
Die Befestigung von Airlineschienen durch Kleben erfolgt mithilfe von spezialisierten Klebstoffen, die eine starke Haftung auf verschiedenen Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Glas bieten. Diese Methode wird oft in Situationen eingesetzt, in denen eine Bohrung oder mechanische Befestigung unerwünscht ist.
Vorteile
- Schonung der Oberfläche: Da keine Bohrlöcher notwendig sind, bleibt die Integrität der Trägerfläche erhalten.
- Ästhetik: Klebemethoden hinterlassen keine sichtbaren Befestigungselemente, was besonders bei sichtbaren Anwendungen von Vorteil ist.
- Einfache Vorbereitung: Die Klebstoffe können oft direkt aufgetragen werden, ohne dass aufwendiges Bohren oder Schrauben erforderlich ist.
- Schwingungsdämpfung: Klebeverbindungen können Vibrationen besser aufnehmen und wirken dämpfend.
Nachteile
- Längere Aushärtungszeit: Die Haftung des Klebstoffs benötigt Zeit, um ihre volle Stärke zu erreichen, was den Installationsprozess verzögern kann.
- Eingeschränkte Wiederverwendbarkeit: Einmal verklebte Schienen können nur schwer entfernt werden, ohne Schäden zu verursachen.
- Anfälligkeit für Temperatur- und Umwelteinflüsse: Extrem hohe oder niedrige Temperaturen sowie Feuchtigkeit können die Klebeverbindung beeinträchtigen.
3. Nieten: Die Methode für dauerhafte Befestigung
Beschreibung
Die Befestigung durch Nieten ist eine dauerhafte Methode, die häufig in der Luftfahrt und im Fahrzeugbau angewendet wird. Dabei werden die Airlineschienen mithilfe von Nieten fest mit der Trägerfläche verbunden.
Vorteile
- Extrem haltbar: Nietenverbindungen bieten eine äußerst stabile und belastbare Befestigung, die sich auch bei starken Vibrationen und extremen Belastungen bewährt.
- Sicher für Langzeitanwendungen: Nieten lösen sich nicht durch mechanische Beanspruchung, was sie ideal für dauerhafte Installationen macht.
- Witterungsbeständig: Nieten sind weniger anfällig für Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.
- Geeignet für dünne Materialien: Besonders bei dünnen Metallblechen oder anderen empfindlichen Oberflächen bieten Nieten eine zuverlässige Fixierung, ohne das Material zu beschädigen.
Nachteile
- Kein Reversieren: Nieten sind nicht ohne weiteres entfernbar, was bei späteren Änderungen oder Reparaturen zu Problemen führen kann.
- Aufwendigere Installation: Die Montage erfordert spezielle Werkzeuge wie Nietzangen oder Nietmaschinen.
- Keine Flexibilität: Nach der Befestigung sind Anpassungen an der Position der Schiene nicht mehr möglich.
Schrauben
Die Befestigung mit Schrauben gehört zu den am weitesten verbreiteten Methoden für Airlineschienen. Dabei werden Schrauben durch vorgebohrte Löcher in der Schiene in die Trägerfläche eingeführt. Dies ermöglicht eine mechanische Verbindung, die sowohl stark als auch zuverlässig ist. Um eine sichere und stabile Montage zu erreichen, ist es wichtig, dass die Schrauben die richtige Größe und Länge haben und mit dem passenden Drehmoment angezogen werden. Dies gewährleistet, dass die Schiene fest aufliegt und sich nicht lockert.
Ein weiterer Aspekt bei der Verwendung von Schrauben ist die Materialwahl. Die Schrauben sollten aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien gefertigt sein, beispielsweise aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Dies schützt sie vor Rost und anderen Umwelteinflüssen, die ihre Funktion beeinträchtigen könnten.
Kleben
Kleben stellt eine alternative Methode zur Befestigung von Airlineschienen dar, insbesondere in Anwendungen, bei denen keine mechanischen Verbindungen wie Schrauben oder Nieten verwendet werden sollen. Hierbei wird ein speziell entwickelter Klebstoff auf die Unterseite der Schiene und die Trägerfläche aufgetragen, der nach einer bestimmten Aushärtezeit eine feste Verbindung herstellt.
Die Wirksamkeit des Klebeverfahrens hängt von mehreren Faktoren ab. Der Kleber muss für die spezifischen Materialien geeignet sein und sowohl auf der Schiene als auch auf der Trägerfläche optimal haften. Um dies zu gewährleisten, ist es notwendig, dass beide Oberflächen sauber, trocken und frei von Fett oder Schmutz sind. Nur so kann die Haftung des Klebers maximiert werden. Die Aushärtezeit des Klebstoffs sollte sorgfältig eingehalten werden, um eine vollständige Festigkeit der Verbindung zu erreichen.
Nieten
Die Befestigung durch Nieten ist eine weitere häufig genutzte Methode, um Airlineschienen sicher mit dem Untergrund zu verbinden. Eine Niete besteht aus einem Stift oder Bolzen, der durch vorgebohrte Löcher in der Schiene und der Trägerfläche geschoben wird. Anschließend wird das Ende der Niete mechanisch verformt, wodurch eine feste Verbindung entsteht.
Bei dieser Methode ist Präzision von großer Bedeutung. Die Bohrungen müssen exakt aufeinander abgestimmt sein, und die Niete muss die richtige Größe und das passende Material haben, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Während des Nietvorgangs wird die Niete so verformt, dass sie die Schiene fest mit der Trägerfläche verbindet. Dies führt zu einer starken und dauerhaften Befestigung, die hohen Belastungen standhält.
FAQ
Diese Fragen haben wir schon häufiger gehört.
Airlineschienen sind speziell entwickelte Aluminiumprofile, die ursprünglich für die Ladungssicherung in der Luftfahrt entwickelt wurden. Heute finden sie in vielen Bereichen Anwendung. Sie bestehen aus leichtem, aber robustem Aluminium und verfügen über regelmäßige Öffnungen, die als flexible Befestigungspunkte dienen.
Hauptmerkmale von Airlineschienen:
- Flexibilität: Befestigungspunkte können variabel genutzt werden, um Ladungen sicher zu fixieren.
- Sicherheit: Durch die stabile Fixierung minimieren sie das Risiko von Schäden oder Unfällen.
- Vielseitigkeit: Airlineschienen lassen sich an Böden, Wänden und Decken montieren.
- Kompatibilität: Sie sind mit Zurrgurten, Sperrstangen, Fittingen und weiterem Zubehör kombinierbar.
Typische Einsatzbereiche:
- Transportfahrzeuge (LKWs, Lieferwagen): Zur sicheren Befestigung von Fracht.
- Wohnmobile und Camper: Für modulare Innenraumlösungen und flexibles Verstauen.
- Nachträgliche Dachträger: Für zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten am Fahrzeugdach.
- Befestigung von Sandboards und Equipment: Sicherer Transport von Sport- und Freizeitgeräten.
- DIY-Heckträger: Individuelle Lösungen zur Erweiterung der Transportkapazität.
Eine Airlineschiene ist also ein spezielles Befestigungssystem, das aus robustem Aluminium gefertigt ist und zur Ladungssicherung in Fahrzeugen dient. Sie verfügt über ein standardisiertes Lochraster von 25mm, das es ermöglicht, Zurrgurte, Halterungen oder anderes Sicherungszubehör flexibel und sicher zu befestigen. Airlineschienen sind besonders vielseitig und können an Wänden, Böden oder Decken von Transportfahrzeugen montiert werden.
Die Hauptanwendung von Airlineschienen liegt in der sicheren Fixierung von Ladung während des Transports. Sie verhindern, dass Gegenstände verrutschen oder beschädigt werden, und sorgen somit für mehr Sicherheit – sowohl für die Ladung selbst als auch für die Personen im Fahrzeug. Darüber hinaus sind Airlineschienen ideal, um den Innenraum von Fahrzeugen individuell zu gestalten, beispielsweise in Handwerkerfahrzeugen, Wohnmobilen, Campervans oder Spezialfahrzeugen wie Rettungs- und Krankenwagen. Dank ihres modularen Designs können sie für eine Vielzahl von Anforderungen angepasst werden, von der Sicherung schwerer Güter bis hin zur Organisation von Werkzeugen und Geräten.
Unser gesamtes Zubehör ist vollständig mit allen angebotenen Airlineschienen-Typen kompatibel – unabhängig davon, ob es sich um Halbrundprofile, Einlassprofile, Deckenprofile oder Flachprofile handelt. Diese umfassende Kompatibilität garantiert, dass du die passenden Komponenten für deine spezifischen Anforderungen finden kannst, die nahtlos miteinander zusammenarbeiten. Das bedeutet maximale Flexibilität und Sicherheit beim Befestigen von Ladung und Ausrüstung in deinem Fahrzeug.
Wir gewährleisten höchste Fertigungsqualität, Präzision und Langlebigkeit. Unsere Schienen haben minimale Toleranzen, sodass du auch bei späteren Nachkäufen exakt die gleiche Qualität erhältst, die perfekt zu deinen bereits vorhandenen Schienen passt.
Mit unseren durchdachten, kompatiblen Produkten kannst du dein Fahrzeug optimal ausstatten und die Transportsicherung professionell und sicher gestalten – für jede Art von Ladung und jedes Transportbedürfnis.
Es gibt eine Vielzahl von Airlineschienen, die für unterschiedliche Anforderungen und spezifische Einsatzbereiche entwickelt wurden. Jede Schienenart bietet spezielle Eigenschaften und Vorteile, die sie besonders geeignet für bestimmte Anwendungen machen.
Von der Befestigung schwerer Güter bis hin zur Integration in kleine, enge Fahrzeugbereiche decken Airlineschienen ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Die Vielfalt an Schienenarten ermöglicht es, für jedes Fahrzeug und jeden Einsatzzweck die optimale Lösung zu finden.
Halbrundprofile:
Diese weit verbreiteten Schienen eignen sich ideal für die Montage auf Fahrzeugböden und -wänden. Ihr halbrundes Design erleichtert das Be- und Entladen, da es Beschädigungen am Ladegut verhindert.
Einlassprofile:
Diese Schienen werden bündig in Transporterböden oder Siebdruckplatten eingelassen. Die beidseitigen Flansche gewährleisten einen nahtlosen Übergang zur Bodenplatte ohne Stoßfugen.
Flachprofile:
Flachprofile sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für die nachträgliche Montage an Fahrzeugwänden als auch für den Einbau in Fahrzeugböden. Sie werden häufig von unten in ausgefräste Bodenplatten eingesetzt, wobei die Flansche bei Zugbelastung unterstützend wirken.
Vierkantprofile:
Diese eckigen Schienen sind besonders für den nachträglichen Einbau in Fahrzeugböden geeignet und werden auch häufig an Fahrzeugwänden montiert. Auch sind diese meist ideal um in einer Vertiefung auf dem Dach Platz zu finden.
Deckenprofile:
Mit ihrem extrabreiten Flansch sind diese Schienen speziell für die Befestigung an der Fahrzeugdecke konzipiert, können jedoch auch an Böden und Seitenwänden eingesetzt werden. Ihr halbrundes Design erleichtert das Be- und Entladen und schützt das Ladegut vor Beschädigungen.
Flachprofile mit Klebekanal:
Diese Schienen sind auf der Unterseite leicht hohl ausgeformt, um eine gleichmäßige Verteilung des Klebers zu erleichtern. Sie eignen sich perfekt für die Ladungssicherung in Wohnmobilen, Campern und Caravans und ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.
Flachprofile mit Flügeln:
Diese versenkbaren Schienen sind für die Boden- oder Wandmontage konzipiert. Die Flügel werden in die Boden- oder Siebdruckplatte eingefräst, was einen sauberen Übergang zur Bodenplatte ermöglicht. Alternativ können diese an den Seitenwänden auch Abdeckungen halten.
Die Montage einer Airlineschiene kann auf drei Hauptarten erfolgen: Schrauben, Nieten oder Kleben. Jede Methode hat spezifische Vorteile und ist für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet.
1. Befestigung mit Schrauben
Vorteile:
- Sehr robust und langlebig
- Einfache Demontage möglich
- Ideal für stark belastete Schienen
Wann ist eine Montage mit Schrauben sinnvoll?
Die Verschraubung eignet sich besonders für Böden, Wände oder Decken, die eine feste Basis bieten, wie Holz oder Metall. Sie ist die bevorzugte Methode, wenn hohe Belastungen erwartet werden, beispielsweise in Transport- oder Handwerkerfahrzeugen.
2. Befestigung mit Nieten
Vorteile:
- Dauerhaft und vibrationsfest
- Schnell und kostengünstig
- Muss nicht von hinten zugänglich sein
Wann ist eine Montage mit Nieten Wann sinnvoll?
Die Nietenmontage ist ideal für dünne Materialien wie Blechwände oder Aluminiumverkleidungen. Sie wird häufig bei Anwendungen gewählt, bei denen die Schiene dauerhaft fixiert werden soll und keine Demontage notwendig ist.
3. Befestigung mit Kleber
Vorteile:
- Kein Bohren erforderlich
- Saubere, fast unsichtbare Befestigung
- Ideal für Dünne oder Leichte Wände
Wann ist eine Montage mit Klebstoff sinnvoll?
Das Kleben eignet sich für leichtere Schienen, wie Flachprofile mit Klebekanal, und für empfindliche Oberflächen, bei denen Bohrlöcher vermieden werden sollen. Es ist besonders beliebt in Wohnmobilen und Campervans, wo Ästhetik und Materialschutz wichtig sind.
Ja, Airlineschienen können problemlos in nahezu jedem Fahrzeug nachgerüstet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie flexibel an verschiedene Fahrzeugtypen und Innenraumstrukturen angepasst werden können. Egal, ob du die Schienen an Böden, Wänden oder Decken montieren möchtest – die Nachrüstung ist sowohl in Transportern, Wohnmobilen, Campervans als auch in Privatfahrzeugen möglich.
Wie funktioniert die Nachrüstung?
- Auswahl der passenden Airlineschiene:
Wähle die Schiene aus, die deinen Anforderungen entspricht (z. B. Halbrundprofil für Böden, Einlassprofil für bündige Integration oder Flachprofil für Vielseitigkeit). - Vorbereitung des Montagebereichs:
Reinige und überprüfe die Fläche, an der die Schiene montiert werden soll, und stelle sicher, dass sie frei von Schmutz und Fett ist. Markiere die gewünschte Position der Schiene. - Montage:
Die Schienen können je nach Material und Belastung entweder geschraubt, genietet oder geklebt werden. Schrauben sind die häufigste und stabilste Methode, während Kleben ideal für leichtere Anwendungen ist.
Vorteile der Nachrüstung
- Flexibilität: Du kannst den Innenraum deines Fahrzeugs optimal an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
- Erhöhte Sicherheit: Airlineschienen bieten eine zuverlässige Basis für die Ladungssicherung.
- Einfache Anpassung: Durch das modulare Zubehörsortiment kannst du die Schienen jederzeit erweitern.
Wann ist eine Nachrüstung sinnvoll?
- Wenn du die Ladungssicherung in deinem Fahrzeug verbessern möchtest.
- Wenn du deinen Innenraum flexibel gestalten willst, z. B. für Campingausrüstung, Werkzeug oder spezielle Transporte.
- Wenn du vorhandene Befestigungssysteme ersetzen oder ergänzen möchtest.
Standard – Die vielseitige und stabile Wahl
Die stabile „Standard“ Variante ist für die meisten Anwendungen die richtige Wahl. Diese Airlineschiene eignet sich hervorragend für die nachträgliche Montage an Fahrzeugwänden, Fahrzeugböden oder Fahrzeugdecken. Dank ihrer robusten Konstruktion aus qualitativ hochwertigem Aluminium bietet sie dir eine zuverlässige Basis für vielseitige Transportsicherungsanforderungen.
HeavyDuty – Für besonders hohe Belastungen
Wie der Name bereits verrät, wurde die „HeavyDuty“ Variante speziell für starke Belastungen entwickelt. Hergestellt aus hochfestem Aluminium mit einer Speziallegierung, ist diese Airline-Schiene die erste Wahl, wenn es um die Sicherung schwerer Güter geht. Die HeavyDuty-Schienen zeichnen sich durch ihre hohe Tragkraft aus und eignen sich besonders gut für anspruchsvolle Anwendungen wie die Rollstuhlsicherung oder Sitzsicherung in Fahrzeugen
Light – Die leichte und flexible Option
Die „Light“ Variante punktet mit ihrer kompakten und leichteren Bauweise. Diese Airlineschiene ist ideal für Anwendungen, bei denen weniger Belastung erwartet wird, und eröffnet dir durch ihre kleinere Bauform vielfältige Montagemöglichkeiten. Insbesondere an sehr schmalen Bereichen eines Fahrzeugs kannst du sie problemlos anbringen. Trotz ihres geringeren Gewichts bietet die Light-Ausführung eine ausreichende Stabilität für viele Standardanwendungen und erleichtert durch ihre Flexibilität die individuelle Anpassung an fast jede Fahrzeugwand.
Airlineschienen bieten ein modulares System, das dir ermöglicht, Zubehörteile wie Zurrpunkte oder Spezialhalterungen an den Schienen zu befestigen. Dies funktioniert durch ein einfaches Einrasten oder Fixieren der Zubehörteile in den Löchern oder Nuten der Schiene. Diese Verankerungspunkte sind flexibel und können je nach Bedarf an unterschiedliche Positionen entlang der Schiene verschoben werden.
Die Schienen können an verschiedenen Stellen eines Fahrzeugs montiert werden, wie am Boden, an den Wänden oder an der Decke. Je nach Profilart (z. B. Halbrund-, Einlass-, Flach- oder Deckenprofile) sind sie für unterschiedliche Anwendungen optimiert. Durch die stabile Konstruktion und die universelle Kompatibilität mit Zurr-Zubehör gewährleisten Airlineschienen eine sichere Fixierung der Ladung, selbst bei plötzlichen Bremsmanövern oder unebenen Straßenverhältnissen.
Es gibt eine Vielzahl von Airlineschienen, die für unterschiedliche Anforderungen und spezifische Einsatzbereiche entwickelt wurden. Jede Schienenart bietet spezielle Eigenschaften und Vorteile, die sie besonders geeignet für bestimmte Anwendungen machen. Von der Befestigung schwerer Güter bis hin zur Integration in kleine, enge Fahrzeugbereiche decken Airlineschienen ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Die Vielfalt an Schienenarten ermöglicht es, für jedes Fahrzeug und jeden Einsatzzweck die optimale Lösung zu finden.
1.Halbrundprofile
Diese weit verbreiteten Schienen eignen sich ideal für die Montage auf Fahrzeugböden und -wänden. Ihr halbrundes Design reduziert das Risiko von Beschädigungen am Ladegut und erleichtert das Be- und Entladen. Halbrundprofile sind besonders robust und bieten eine sichere Basis für die Befestigung schwerer Güter, weshalb sie häufig in Transport- und Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.
2. Einlassprofile
Einlassprofile werden bündig in Transporterböden oder Siebdruckplatten mit einer Mindeststärke von 12 mm eingelassen. Ihre beidseitigen Flansche gewährleisten einen nahtlosen Übergang zur Bodenplatte, wodurch Stoßfugen vermieden werden. Diese Schienen sind ideal für Fahrzeuge, bei denen eine glatte, barrierefreie Oberfläche gewünscht wird, wie etwa bei Campervans oder Lieferfahrzeugen mit hohem Anspruch an Optik und Funktionalität.
3. Flachprofile
Flachprofile sind äußerst vielseitig und können sowohl an Fahrzeugwänden als auch in Fahrzeugböden montiert werden. Häufig werden sie von unten in ausgefräste Bodenplatten eingesetzt, wobei die Flansche Zugbelastungen aufnehmen und unterstützen. Diese Schienenart ist besonders beliebt für die nachträgliche Montage, da sie einfach zu installieren und für viele Anwendungen geeignet ist.
4. Vierkantprofile
Diese eckigen Schienen sind speziell für den nachträglichen Einbau in Fahrzeugböden entwickelt worden, eignen sich aber ebenso gut für die Wandmontage. Dank ihrer kompakten Bauweise bieten sie eine solide und dauerhafte Lösung für die Ladungssicherung, insbesondere in Nutzfahrzeugen mit begrenztem Platz.
5. Deckenprofile
Mit ihrem extrabreiten Flansch sind Deckenprofile ideal für die Befestigung an Fahrzeugdecken, können jedoch auch an Böden und Seitenwänden montiert werden. Ihr halbrundes Design schützt das Ladegut vor Beschädigungen und erleichtert die Handhabung. Sie sind perfekt geeignet für Anwendungen, bei denen die Sicherung von oben erforderlich ist, wie etwa bei sperrigen oder empfindlichen Gütern.
6. Flachprofile mit Klebekanal
Diese Schienen verfügen über eine leicht hohl ausgeformte Unterseite, die eine gleichmäßige Verteilung von Klebstoff ermöglicht. Dadurch lassen sie sich schnell und einfach montieren, ohne dass Bohren erforderlich ist. Sie sind die perfekte Lösung für Wohnmobile, Camper und Caravans, wo eine ästhetische und materialschonende Befestigung gefragt ist.
7. Flachprofile mit Flügeln
Diese versenkbaren Schienen sind speziell für die Bodenmontage konzipiert. Die seitlichen Flügel werden in die Boden- oder Siebdruckplatte eingefräst, was einen sauberen Übergang zur Bodenfläche ermöglicht. Sie bieten eine sichere und unauffällige Lösung für die Ladungssicherung in Fahrzeugen, bei denen der Boden häufig genutzt wird.
Mehr Informationen zu unseren Profiltypen findest du in unserem BLOG.
Du brauchst Hilfe oder eine Beratung?
Sprich nicht mit einem Chatbot, sprich mit unserem Team!
Du erreichst uns auf vielen unterschiedlichen Kanälen.
Rufe uns an, schreibe uns eine E-mail oder nutze WhatsApp.
Diese Fragen stellen unsere Kunden zum Befestigungsmaterial.
Die Frage, ob Airlineschienen geklebt oder geschraubt werden sollten, ist nicht pauschal zu beantworten. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einsatzzweck, der Beschaffenheit des Untergrunds und den Belastungsanforderungen. Zusätzlich zu diesen beiden Methoden kann in bestimmten Fällen auch das Nieten eine sinnvolle Option sein.
Wann wird geschraubt?
Das Schrauben ist die klassische und bewährte Methode zur Befestigung von Airlineschienen, besonders wenn Stabilität und Belastbarkeit im Vordergrund stehen. Schrauben eignen sich für Untergründe wie Metall oder dicke Siebdruckplatten, die stark genug sind, um die Schienen dauerhaft zu halten.
Wann wird Kleben verwendet?
Das Kleben von Airlineschienen ist eine moderne und materialschonende Methode, die besonders bei empfindlichen Untergründen oder wenn eine ästhetisch saubere Lösung gewünscht wird, zum Einsatz kommt. Diese Methode ist ideal für Anwendungen, bei denen das Bohren vermieden werden soll, wie bei Glasfaser oder dünnem Untergrund.
Wann werden Nieten verwendet?
Das Nieten stellt eine zusätzliche Option dar, die insbesondere dann zum Einsatz kommt, wenn eine dauerhafte und hochfeste Verbindung erforderlich ist. Es eignet sich für Anwendungen im Fahrzeugbau, bei denen Stabilität und Langzeitbeständigkeit im Vordergrund stehen. Vor allem auch in Bereichen in denen man von hinten keinen Zugriff hat.
Welches Befestigungsmaterial benötige ich?
Die Wahl des richtigen Befestigungsmaterials für Airlineschienen hängt von der Anwendung, dem Untergrund und den Anforderungen an die Stabilität und Flexibilität ab. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Schrauben, Nieten und Kleben, ihre Vorteile und Einsatzbereiche:
Schrauben
Vorteile:
Einfach zu montieren und zu demontieren.
Bieten eine starke, stabile Verbindung.
Für verschiedene Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff geeignet.
Wann verwendet man Schrauben?
- Wenn die Airlineschiene fest, aber bei Bedarf wieder entfernbar sein soll.
- In Fahrzeugen (z. B. Transporter, Wohnmobile) und Werkstätten.
- Wenn der Untergrund stark genug ist, um Schrauben zu halten (z. B. Metallplatten oder dickes Holz).
Nieten
Vorteile:
Sehr haltbare und belastbare Verbindung.
Gut geeignet für dauerhafte Befestigungen.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Belastungen.
Wann verwendet man Nieten?
- Wenn eine dauerhafte Befestigung ohne spätere Demontage gewünscht ist.
- In der Luftfahrt und im Fahrzeugbau, wo starke Belastungen auftreten.
- Bei dünnen Materialien wie Metallblechen, die für Schrauben weniger geeignet sind.
Kleben
Vorteile:
Materialschonend, da keine Bohrlöcher notwendig sind.
Ideal für empfindliche oder ästhetische Oberflächen.
Kann schnell und einfach aufgebracht werden.
Wann verwendet man Kleben?
- Bei empfindlichen Untergründen, die nicht gebohrt werden sollen (z. B. Glasfaser, Kunststoff).
- Für Anwendungen, bei denen eine saubere Optik wichtig ist (z. B. Wohnmobile oder Showfahrzeuge).
- Wenn die Belastung eher moderat ist und keine mechanische Befestigung erforderlich ist.
Befestigungsmaterial für Airlineschienen umfasst spezielles Equipment um Airlineschienen sicher zu montieren. Dazu gehören Schrauben, Nieten, und Klebstoffe.
Diese Materialien gewährleisten eine stabile Verbindung der Schiene mit dem Untergrund und sorgen dafür, dass Ladungssicherungs-Elemente wie Fittinge, Spanngurte oder Sperrstangen sicher fixiert werden können. Sie werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, darunter Transportfahrzeuge, Luftfahrt, Werkstätten oder Wohnmobile, um eine flexible und zuverlässige Ladungssicherung zu ermöglichen.
Um die maximale Festigkeit zu erzielen, empfehlen wir dir, die Schienen mit M6-Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 zu befestigen. Diese sorgen für optimale Stabilität und Belastbarkeit. Achte darauf, dass du die Schrauben fest und gleichmäßig anziehst.
Achte auch darauf, dass du die Heavy Duty Airlineschiene in jedem zweiten Auge befestigst und dafür auch ein geeigneten Untergrund auswählst. Dieser kann z.B. ein Teil des Chassis oder ein anderer tragender Teil des Fahrzeugs oder Anhängers sein.
Unsere Kooperationspartner
Mit unseren Airlineschienen eröffnen sich nahezu grenzenlose Möglichkeiten für individuelle Projekte und maßgeschneiderte Befestigungslösungen. Das vielseitige Schienensystem eignet sich sowohl für kleinere Upgrades als auch für umfassende Installationen und ist insbesondere für Heavy Duty Befestigungen in Transportern, Anhängern und anderen Fahrzeugen ideal. Das modulare System kann mühelos erweitert und an spezifische Anforderungen angepasst werden, wodurch auch anspruchsvolle und außergewöhnliche Vorhaben realisiert werden können.
● Transporter
● Dachgepäckträger
● Sandbleche & Equipment
● Heckträger
● Stauboxen
● Fahrradträger
● Molle-Bord Befestigung
// persönlicher SERVICE
👨💻 Bei uns erhältst du eine passende Beratung für Dein Projekt.
📞 Nimm gern Kontakt mit uns auf - Wir sind für Dich da.
🤝 Direkt persönlich aus unserem Team.