Wie muss ein Auto auf einem Anhänger gesichert werden?
Spanngurte für den Auto- und Motorradtransport
Der sichere Transport eines Autos erfordert nicht nur den richtigen Anhänger, sondern auch die richtigen Sicherheitsvorkehrungen. Einer der wichtigsten Aspekte beim Verladen und Sichern eines Fahrzeugs auf einem Anhänger ist die Verwendung von Spanngurten. In diesem Blogbeitrag werden wir alles beleuchten, was du über Spanngurte für den Autotransport wissen musst.
Warum sind Spanngurte wichtig?
Spanngurte sind entscheidend, um das Auto sicher auf dem Anhänger zu fixieren. Sie verhindern, dass das Fahrzeug während des Transports verrutscht oder instabil wird. Darüber hinaus gewährleisten sie die Sicherheit nicht nur für das transportierte Auto, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer auf der Straße. Die Verwendung von Spanngurten ist daher nicht nur ratsam, sondern in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben.
Hier sind einige wichtige Schritte und Tipps, wie du ein Auto auf einem Anhänger richtig sichern kannst:
-
Wähle den richtigen Anhänger:
Wähle einen Anhänger, der die Größe und das Gewicht deines Autos angemessen aufnehmen kann. Achte darauf, dass der Anhänger in gutem Zustand ist und alle Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere die Beleuchtung, funktionieren. -
Bereite dein Auto vor:
Reinige dein Auto gründlich, entferne lose Teile, vor allem Teile die z.B. nach einem Unfall vom Fahrzeug währen des Transports noch abfallen könnten. Überprüfe den Reifendruck. Stelle sicher, dass dein Auto in einem transportfähigen Zustand ist. -
Beschaffe die richtige Ausrüstung:
Sorge für geeignete Zurrgurte, Spanngurte oder Sicherheitsketten, um dein Auto auf dem Anhänger zu sichern. Verwende hochwertige und zertifizierte Sicherheitsausrüstung. -
Platziere dein Auto auf dem Anhänger:
Fahre dein Auto vorsichtig auf den Anhänger und positioniere es in der Mitte. Achte darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, um ein Kippen oder Ungleichgewicht zu vermeiden. -
Nutze die Zurrgurte:
Befestige die Zurrgurte an den stabilen Befestigungspunkten deines Autos und des Anhängers. Ziehe die Gurte fest, um dein Auto sicher zu fixieren. Achte darauf, dass die Gurte nicht verdreht sind und keine scharfen Kanten berühren. -
Bringe die Sicherheitsketten an:
Wenn der Anhänger über Sicherheitsketten verfügt, verwende sie als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Befestige die Sicherheitsketten in einem X-Muster, um dein Auto aufzufangen, falls es sich vom Anhänger löst. -
Überprüfe die Sicherung:
Überprüfe sorgfältig, ob dein Auto fest und sicher auf dem Anhänger steht. Teste die Sicherung, indem du vorsichtig an den Zurrgurten ziehst, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind. -
Achte auf Sichtbarkeit und Beleuchtung:
Stelle sicher, dass die Beleuchtung des Anhängers funktioniert und dass dein Auto von anderen Verkehrsteilnehmern gut sichtbar ist. Verwende bei Bedarf Reflektoren oder Warnschilder. -
Unternimm eine Probefahrt:
Mache eine kurze Probefahrt, um sicherzustellen, dass dein Auto stabil und sicher auf dem Anhänger steht. Überprüfe das Fahrverhalten und die Sicherung erneut. -
Beachte die Vorschriften:
Informiere dich über die örtlichen Vorschriften und Gesetze für den Transport von Fahrzeugen auf Anhängern. Halte die zulässigen Gewichtsgrenzen und Sicherheitsstandards ein.
Das sichere Verladen und Sichern deines Autos auf einem Anhänger erfordert eine gründliche Vorbereitung und sorgfältige Durchführung. Indem du diese Schritte befolgst und hochwertige Sicherheitsausrüstung verwendest, kannst du einen reibungslosen und sicheren Transport gewährleisten.
Motorrad sicher transportieren

>Der Transport eines Motorrads stellt andere Anforderungen als beim Auto, da Zweiräder nicht von allein stabil stehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Motorrad mitzunehmen – zum Beispiel im Transporter, auf einem Anhänger, am Motorradträger, mit einem klappbaren Motorradanhänger oder in der Heckgarage eines Wohnmobils. Ein Transporter oder Laderaum bietet den Vorteil, dass das Motorrad witterungsgeschützt ist und keine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Allerdings ist das Verladen hier etwas schwieriger, sodass eine stabile Rampe und helfende Hände oft notwendig sind. Auf einem Anhänger lässt sich ein Motorrad einfacher verladen, vor allem, wenn eine Vorderradklemme oder Radstopper zum Einsatz kommen. Airlineschienen im Boden oder an den Seitenwänden schaffen zusätzliche Zurrpunkte, sodass du das Motorrad stabil mit Spanngurten verzurren kannst. Wichtig ist, die Tempolimits zwischen 80 und 100 km/h einzuhalten. Ein Motorradträger eignet sich vor allem für kleinere Maschinen bis etwa 300 Kilogramm. Klappbare Motorradanhänger sind eine platzsparende Lösung für schwerere Bikes, da sie sich leicht absenken lassen und so das Verladen komfortabel machen. In Wohnmobilen sorgt die Heckgarage mit eingebauten Airlineschienen für sichere Befestigungspunkte, jedoch solltest du immer das zulässige Gesamtgewicht im Blick behalten, da Überladung teuer werden kann.
Für die Sicherung kommen Spanngurte zum Einsatz. Hochwertige Ratschen-Spanngurte sind ein Muss, noch besser sind spezielle Motorrad-Spanngurte wie Lenkergurte oder Reifenfixierungen. Diese verhindern Kratzer und erleichtern das Verzurren erheblich. Grundsätzlich solltest du dein Motorrad immer an vier Punkten sichern. Die Gurte werden möglichst im 45-Grad-Winkel angebracht, ohne Knicke oder Verdrehungen und ohne über scharfe Kanten zu laufen. Um den Lack zu schützen, empfiehlt es sich, weiche Lappen an den Kontaktstellen unterzulegen oder beschichtete Gurte zu verwenden. Achte darauf, die Gurte nicht übermäßig festzuzurren, da der Rahmen oder insbesondere der Lenker Schaden nehmen könnten. Besser ist es, mehrere Gurte einzusetzen und das Motorrad so etwa zwei Drittel in die Feder zu ziehen, damit es während der Fahrt nicht unkontrolliert einfedert. Zusätzlich solltest du beim Verzurren immer einen Gang einlegen und die Bremse fixieren.

Das richtige Vorgehen beim Verzurren sieht so aus: Stelle das Motorrad gerade auf, das Vorderrad sollte gegen eine Bordwand, in eine Radführung oder eine Vorderradklemme gedrückt werden. Danach sicherst du die Vorderseite entweder an der unteren Gabelbrücke oder am Lenker mit speziellen Lenkergurten. Ziehe die Gurte gleichmäßig von beiden Seiten an, bis die Maschine stabil steht. Anschließend spannst du das Motorrad hinten am Rahmen ab, ebenfalls mit einem leichten Winkel nach unten, damit es nicht verrutschen kann. Der Seitenständer muss zum Schluss eingeklappt sein, bevor du die Gurte endgültig festziehst. Eine letzte Kontrolle vor der Abfahrt stellt sicher, dass alle Befestigungen fest sitzen und das Motorrad stabil steht.
So vorbereitet kannst du sicherstellen, dass dein Motorrad – egal ob im Transporter, auf dem Anhänger oder im Wohnmobil – sicher und stabil am Ziel ankommt, ohne dass Schäden am Bike oder Gefahren im Straßenverkehr entstehen.