Fahrrad Heckträger

Airlineschienen-Fahrrad Heckträger  

Die Verwendung eines Heckträgers an einer Airlineschiene bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Vorteilen für den Transport von Ausrüstung, Gepäck und anderen Nutzlasten an Ihrem Fahrzeug. In diesem Bericht werden die verschiedenen Optionen und Anwendungsbereiche eines Heckträgers an einer Airlineschiene beleuchtet. Eine der häufigsten Verwendungen für einen Heckträger an einer Airlineschiene ist der Transport von Fahrrädern. Mit speziellen Fahrradhalterungen, die in die Airlineschiene eingehängt werden können, können Sie Ihre Fahrräder sicher und stabil befestigen. Dies ist besonders praktisch für Radfahrer, die ihre Fahrräder zu verschiedenen Orten transportieren möchten, sei es für Freizeitaktivitäten oder Rennveranstaltungen.

Universal einsetzbares Heckträgersystem Airlineschienen

Airlineschienen-Heckträger SETs

Die Auswahl eines Heckträgers für Fahrzeuge wie den Mercedes-Benz Sprinter oder den VW Crafter sowie andere Fahrzeuge dieser Klasse, erfordert eine sorgfältige Planung und Überlegung. Bevor du dich für einen Heckträger entscheidest, solltest du die Möglichkeiten an der Hecktür deines Fahrzeugs genau prüfen und die möglichen Längen der Schienen berücksichtigen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Prüfe die Möglichkeiten an der Hecktür:

Jedes Fahrzeugmodell kann unterschiedliche Möglichkeiten an seiner Hecktür aufweisen. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf eines Heckracks zu überprüfen, wie viel Platz und welche Befestigungsmöglichkeiten an der Hecktür vorhanden sind. Dies kann die Auswahl des richtigen Heckträgers und der passenden Schienen beeinflussen. Die wesentlichen Punkte sind hierbei, wo kann ich meine Zurrscheine platzieren? Wie lang und breit darf diese maximal sein und komme ich für die Befestigung der Zurrschiene, innen an die Fahrzeugwand heran?

Berücksichtige die Längen der Schienen:

Der Airlineschienen Heckträger kann individuell von dir selbst gestaltet werden. Nur eine Seite der Tür als Heckträger? Die volle Breite nutzen oder nur einen kleinen schmalen Teil z.B. für eine Transporttasche für deine Ski? Du entscheidest wie es aussehen soll. Je nachdem, welche Art von Ausrüstung oder Gepäck du transportieren möchtest, solltest du die Länge der Schienen sorgfältig abwägen. Eine längere Schiene bietet mehr Platz für die Befestigung von Fahrrädern, Kajaks oder anderen sperrigen Gegenständen. 

Airlineschiene am Sprinter Heck  

Brauchst du eine Verstärkung?:

Im Leben kann man oft eine helfende Hand gebrauchen. So ist es auch beim Airlineschienen-Universalträger für die Hecktüre. Die Türbleche sind meistens sehr dünn. Hier hilft dir unsere Verstärkungsplatte. Es hängt natürlich auch davon ab, was dein Airlineschienen-Heckträgersystem leisten soll. Sind es nur ein paar Ski die mit in den Urlaub sollen? Sind Es Fahrräder oder gar etwas schwerer E-Bikes? Nutze unsere Verstärkungsmöglichkeit.

Denke auch an die Endkappen:

Endkappen sind oft eine vernachlässigte, aber wichtige Komponente eines Airlineschienensystem. Sie dienen dazu, die teilweise kantigen Zurrschienen am Ende abzurunden und verleihen der Optik des Trägers insgesamt ein positives Erscheinungsbild. Darüber hinaus können Endkappen dazu beitragen, Verletzungen oder Beschädigungen zu verhindern, wenn der Heckträger nicht verwendet wird. Die Auswahl von hochwertigen Endkappen kann die Gesamterscheinung deines Fahrzeugs verbessern und die Lebensdauer des Trägersystems verlängern.

airlineschiene schwarz eloxiert halbrund light befestigt am heck 

Wir haben euch eine kleine Übersicht mit den Modellen* erstellt:

Fahrzeugtyp Fahrzeugmodelle Fahrzeughöhe
Variante 1:
oben 60cm / Unten 70cm
VW Crafter - alle Modelljahre Ab 2,60m
Mercedes Sprinter - alle Modelljahre Hochdach (2,70m) und Superhochdach (3,00m)
MAN TGE - alle Modelljahre Ab 2,60m
OPEL Movano B - 2010-2021
Renault Master B - 2010-2021
Nissan NV400 B - 2010-2021
Variante 2:
oben & unten 70cm
Fiat Ducato - alle Modelljahre H2 (2,53m) und H3 (2,76m)
Citroën Jumper - alle Modelljahre H2 (2,53m) und H3 (2,76m)
Peugeot Boxer - alle Modelljahre H2 (2,53m) und H3 (2,76m)
OPEL Movano - C ab 2021 H2 (2,53m) und H3 (2,76m)
RAM ProMaster - alle Modelljahre H2 (2,53m) und H3 (2,76m)
Ford Transit - ab 2014 Nur H3 (2,78m)

 * Dies stellt eine unverbindliche Übersicht der möglichen Modelle dar, bei Verwendung der Airlineschiene Halbrund Standard. Bei schmaleren oder sehr viel breiteren Zurrschienen-Varianten können die möglichen Längen variieren.

Airlineschienen am Heck eines Transporters

Die Variante mit einer oberen Länge von 60 cm und einer unteren Länge von 70 cm ist in Fahrzeugen erforderlich, bei denen der obere Teil des Fahrzeugs schmaler wird, sich verjüngt. Wichtig ist auch, bei der Platzierung der Zurrschiene darauf zu achten, dass diese nicht direkt auf Höhe der Scharniers oder anderen Türelemente platziert wird, da im Innenraum meist kein ausreichender Platz ist, diese Schienen zu befestigen. Bitte unbedingt darauf achten, dass das Rastermaß bei den Schienen oben sowie unten synchron übereinander liegt.

Die Airlineschienen-SETS für Transporter findest du HIER

Wenn du dir unsicher bist oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns anzurufen. Unser kompetentes Team steht dir gerne zur Verfügung, um alle deine Fragen zu beantworten und dir bei deinem Projekt weiterzuhelfen. Wir sind nur einen Anruf entfernt und freuen uns darauf, von dir zu hören.

Alternativ kannst du uns auch eine Nachricht schicken. Wir sind per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichbar. Wenn du uns schreibst, teile uns bitte alle relevanten Informationen zu deinem Projekt mit, damit wir besser verstehen können, womit du Hilfe benötigst. Je mehr Details du uns geben kannst, desto effektiver können wir gemeinsam an einer Lösung arbeiten.

 

Airlineschienen-Set für Transporter: Sicherer Halt und einfache Montage

Der Einbau des schwarzen Airlineschienen-Heckträgers am Fiat Ducato ist eine effektive Lösung zur flexiblen und sicheren Ladungssicherung. Dieses speziell für Transporter konzipierte Set ermöglicht die einfache Montage von Zubehör wie Fahrradträgern, Kanisterhaltern oder Sandblechen an den Hecktüren.

Das passende SET für viele Transporter findest du hier:

Transporter SET Airlineschienen

Schaut euch gerne dazu mal das Video von Niko und Ev an. Die beiden zeigen, wie unser Transporter SET verbaut wird, am Beispiel des Fiat Ducato.

▶️ Video auf YouTube ansehen

Das Video zeigt die Montage eines Fahrradträgers an einem Transporter mithilfe von Airlineschienen. Diese Methode bietet eine flexible und stabile Lösung für den Transport von Fahrrädern und anderen Ausrüstungsgegenständen am Fahrzeugheck.

Die Airlineschienen sind als Set speziell für Transporter wie Mercedes Sprinter, VW Crafter, Fiat Ducato und ähnliche Modelle erhältlich. Die schwarz eloxierten Schienen sorgen für ansprechende Optik und zusätzlichen Korrosionsschutz. Sie gibt es in verschiedenen Längen, etwa 60 cm und 70 cm, einzeln oder für beide Türseiten.

Airlineschienen SET für Sprinter
Zum Set gehört auch das nötige Befestigungsmaterial für eine einfache Montage. Die Airlineschienen ermöglichen die flexible Anbringung von Zubehör wie Fahrradhaltern oder Spanngurten. Durch das standardisierte Lochraster lassen sich verschiedene Komponenten sicher befestigen. Bei Fahrzeugen mit dünnerem Türblech wird die Verwendung von Verstärkungsplatten empfohlen, um Stabilität und Tragfähigkeit zu erhöhen, diese sind im SET ebenfalls enthalten. Endkappen sorgen für einen sauberen Abschluss und reduzieren das Verletzungsrisiko.

Sprinter Airlineschienen SET

▶️ Video auf YouTube ansehen

Im Video zeigen Niko und Ev Schritt für Schritt, wie sie an ihrem Fiat Ducato einen Heckträger mit Airlineschienen montieren. Dabei erklären sie praxisnah, welche Werkzeuge benötigt werden, wie die Schienen ausgemessen und gebohrt werden und worauf bei der Befestigung besonders zu achten ist. Besonderes Augenmerk legen sie auf den Einsatz der Verstärkungsplatten, um die Türbleche zu schonen und maximale Stabilität zu gewährleisten.

Am Ende wird der fertige Heckträger vorgestellt, an dem problemlos Fahrräder oder andere Ausrüstungsgegenstände sicher befestigt werden können. Das Video vermittelt nicht nur den Montageablauf, sondern gibt auch hilfreiche Tipps zur Anpassung an unterschiedliche Transporter-Modelle.

 

Flexibler Airlineschienen-Universalträger für die Hecktüre

Airlineschienen Universalheckträger

Da du dich beim Airlineschienen-Heckträgersystem nicht entscheiden musst ob du nur Fahrräder oder etwas anderes befestigen willst, kannst du die Zurrschienen immer genau dafür nutzen, für dass du sie gerade benötigst. Fährst du in die Skiurlaub machst du "nur" den Skisack fest. Fährst du mehrere Tage weg und willst Outdoor übernachten und Abenteuer erleben, hast dafür z.B. dein Dachzelt dabei, dann kannst du nun an die vorhandenen Zurrschienen z.B. eine Leiter befestigen um eben in dein Dachzelt zu kommen. Alternativ natürlich auch um weitere Staumöglichkeiten auf dem Dach zu nutzen und mit der Leiter bequem auf und ab zu steigen. Du willst beides? Auch kein Problem, dann befestigst du an der einen Seite deine Leiter und an der anderen Seite dein Fahrrad.

Maximale Flexibilität mit dem Airlineschienensystem - das fortschrittlichste Ladungssicherungssystem der heutigen Zeit. Egal ob dabei Halbrundschienen oder schmale eckige Light Zurrschienen zum Einsatz kommen, für (fast) jedes Projekt gibt es eine geeignete Lösung. Fragt uns gerne nach den Möglichkeiten des Systems oder schaut bei unseren Projekten vorbei, dort gibt es viele Infos und Anregungen wie man umsetzt. 

 Airlineschienen Heckträger mit Fahrradhalter

Fahrradträger horizontal, für ein Rad mit Zurrschienen:

Wenn es darum geht, ein Fahrrad sicher und effizient zu transportieren, denken die meisten Menschen zuerst an Fahrradträger, bei denen die Fahrräder vertikal montiert werden. Doch es gibt eine ebenso praktische und innovative Lösung - den horizontalen Fahrradträger mit Zurrschienen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile und Möglichkeiten eines horizontalen Fahrradträgers für den Transport eines Rads mit Zurrschienen genauer beleuchten.

Was ist ein horizontaler Fahrradträger mit Zurrschienen?

Ein horizontaler Fahrradträger unterscheidet sich von den vertikalen Trägern dadurch, dass das Fahrrad in einer horizontalen Position, stehend transportiert wird. Zurrschienen sind spezielle Schienen oder Schienensysteme, die entlang des Fahrradträgers verlaufen und dazu dienen, das Fahrrad sicher zu befestigen.

Die Vorteile eines horizontalen Fahrradträgers mit Zurrschienen:

  1. Einfacher Zugang:
    Ein horizontaler Fahrradträger ermöglicht einen einfacheren Zugang zum Fahrzeugheck, da das Fahrrad kann meistens, relativ einfach und alleine heruntergehoben werden.

  2. Stabilität und Sicherheit:
    Horizontale Fahrradträger bieten eine stabile und sichere Befestigung des Fahrrads. Das Fahrrad steht ruhig auf dem Träger und ist gut gesichert. Dies reduziert das Risiko von Beschädigungen am Fahrrad während der Fahrt.

  3. Vielseitigkeit:
    Ein horizontaler Fahrradträger mit Zurrschienen kann für verschiedene Fahrradtypen und -größen verwendet werden. Sie können Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes und sogar schwere Fahrräder problemlos transportieren.

So funktioniert ein horizontaler Fahrradträger mit Zurrschienen:

Der Träger selbst wird am Heck des Fahrzeugs an den Zurrschienen befestigt. Diese haben in der Regel eine Aufnahme, welche mit Schraubfittingen in der Airlineschiene befestigt wird. Der Heckträger selbst hat meistens Aufnahmen für die Räder, diese Schienen sind in der Regel verstellbar, um verschiedene Fahrradgrößen aufnehmen zu können. Das Fahrrad wird stehend auf den Schienen platziert und mit Riemen, Gurten oder einer speziellen Halterung befestigt. Diese Möglichkeit ist bei (breiteren) Fahrzeugen gut geeignet, bei denen die Fahrräder nicht durch den Aufbau nicht an der Seite oder nach Oben überstehen und somit den Wind einfangen oder Angriffsfläche für Fahrtwind bieten.

Airlineschienen Fahrradheckträger

Wie weit darf die Ladung überstehen?


In dem folgenden Beispiel wollen wir nochmal den überstand verdeutlichen. Der Begriff "Überstand" bezieht sich auf den Teil eines Gegenstands, der über die normalen Abmessungen eines Fahrzeugs hinausragt. Dies kann verschiedene Formen annehmen, sei es in Form von Fahrrädern, Sportausrüstung oder anderen Gegenständen, die beim Transport über die Grenzen des Fahrzeugs hinausragen. In diesem Blogbeitrag möchten wir genauer erläutern, was es bedeutet, wenn Räder links und rechts vom Auto oder sogar über dem Dach stehen, und welche Auswirkungen dies auf den Fahrzeugtransport haben kann.

Ein häufiges Beispiel für Überstand im Fahrzeugtransport sind Fahrräder, die an einem Heckträger oder Dachträger befestigt sind. Wenn die Fahrräder über die Breite des Fahrzeugs hinausragen, können sie links und rechts sichtbar sein. Ebenso kann es vorkommen, dass sperrige Gegenstände wie Kajaks, Surfbretter oder Skier über das Dach des Fahrzeugs hinausragen. Dies kann eine effektive Möglichkeit sein, zusätzliche Ausrüstung zu transportieren, aber es hat auch Auswirkungen auf die Abmessungen und die Fahrbarkeit des Fahrzeugs.

Die genaue Regelung für den Überstand von Ladung auf einem Fahrzeug kann je nach Land und Region unterschiedlich sein. Es ist wichtig, die örtlichen Verkehrsregeln und Vorschriften zu beachten, da diese die maximale Überstandslänge und andere Anforderungen festlegen können.

In vielen Ländern gibt es jedoch einige allgemeine Grundsätze und Empfehlungen:

  1. Überstand nach vorne:
    Die Ladung sollte in der Regel nicht mehr als 1 Meter über die Vorderseite des Fahrzeugs hinausragen.

  2. Überstand nach hinten:
    Der Überstand nach hinten kann je nach Land und Region variieren, liegt jedoch oft bei etwa 1 Meter bis 1,5 Metern.

  3. Seitlicher Überstand:
    Der seitliche Überstand der Ladung sollte normalerweise innerhalb der Fahrzeugkonturen bleiben und nicht über die seitlichen Begrenzungen des Fahrzeugs hinausragen.

  4. Kennzeichnung und Sicherheit:
    In einigen Fällen kann es erforderlich sein, überstehende Ladung ordnungsgemäß zu kennzeichnen und zu sichern, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Auswirkungen des Überstands:

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Überstand die ursprünglichen Abmessungen des Fahrzeugs verändert. Dies kann Konsequenzen für die Fahrt haben:

  1. Höhenbeschränkungen:
    Fahrzeuge mit Überstand, insbesondere solche mit Gegenständen auf dem Dach, oder eben Fharradträger bei denen die Bikes stehend befestigt sind, können Probleme in Tiefgaragen, Parkhäusern oder unter niedrigen Brücken verursachen. Es ist wichtig, die Höhenbeschränkungen zu beachten und sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug problemlos durch diese Engpässe passt.

  2. Breitenbeschränkungen:
    Wenn die Räder oder andere Gegenstände seitlich über das Fahrzeug hinausragen, kann dies die Fahrzeugbreite erheblich vergrößern. Dies kann auf schmalen Straßen oder engen Wegen zu Problemen führen und erfordert besondere Vorsicht.

  3. Fahrverhalten:
    Der Überstand kann das Fahrverhalten beeinflussen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder bei Wind. Es ist wichtig, sich dieser Veränderungen bewusst zu sein und entsprechend vorsichtig zu fahren. 

Fahrradhalterung am Heckträger

Klassische Fahrräder und E-Bikes: Mehr als Spanngurte erforderlich:

Klassische Fahrräder und vor allem E-Bikes sind in der Regel schwerer und größer als Kinderfahrräder, Laufräder oder Roller. Das bedeutet, dass sie eine stabilere und sicherere Befestigung erfordern. Die Verwendung von reinen Spanngurten kann hier problematisch sein, da sie unter Umständen nicht ausreichend Stabilität bieten, um das Gewicht und die Größe dieser Fahrräder zu bewältigen.

Alternativen zur Befestigung:

Für klassische Fahrräder und E-Bikes gibt es spezielle Fahrradträger, die eine sichere Befestigung gewährleisten. Diese Träger sind in der Regel mit stabilen Halterungen und Sicherheitsgurten ausgestattet, um die Fahrräder sicher zu fixieren. Es gibt verschiedene Arten von Fahrradträgern, einschließlich Dachträgern, Heckträgern und Anhängerkupplungsträgern, je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrzeugtyp.

Kinderfahrräder, Laufräder und Roller: Flexibilität mit Spanngurten:

Auf der anderen Seite sind Kinderfahrräder, Laufräder und Roller in der Regel kleiner und leichter. In einigen Fällen kann es möglich sein, sie sicher mit Spanngurten zu befestigen, vorausgesetzt, die Gurte sind ausreichend stabil und sicher angebracht. Hier ist es wichtig, im Einzelfall zu prüfen, wie fest man diese Gegenstände sichern kann und ob die Lösung zu den jeweiligen Fahrrädern oder Rollern passt.

 

Airlineschienen im Pferdeanhänger?

Klar! Wenn ein ausreichend großer Anhänger schon vorhanden ist, macht es durchaus Sinn, diesen mit einem Airlineschienensystem zu ergänzen. Dabei ist es wichtig, dass die Seitenwände ausreichend stabil sind, damit diese genügend Halt bieten, wenn die Sperrstangen zum Einsatz kommen.

Die Seitenwände werden in der Regel mit Halbrundschienen ausgestattet. Für die Bereichstrennung im Inneren des Anhängers kommen jeweils zwei Sperrstangen zum Einsatz. Sperrstangen werden oft in Planenaufbauten genutzt und zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit sowie ihre einfache Handhabung aus.

Unsere Airlineschienen und Sperrstangen eignen sich bestens zur formschlüssigen Ladungssicherung. Die eingesetzten Sperrbalken halten einer Belastbarkeit von bis zu 300 daN in Kombination mit der Airlineschiene stand.

Pferdeanhänger mit Airlineschienen und Sperrbalken

Warum Airlineschienen im Pferdeanhänger sinnvoll sind

  • Flexibilität: Airlineschienen ermöglichen es, flexibel verschiedene Abtrennungen oder Sicherungen im Anhänger anzubringen – je nachdem, ob Pferde, Fohlen oder zusätzliches Equipment transportiert werden soll.

  • Zusätzliche Sicherheit: Gerade beim Transport von wertvollen Tieren ist es entscheidend, dass alles zuverlässig gesichert ist. Lose Ausrüstung oder unzureichend fixierte Trennungen können im Ernstfall zu Verletzungen führen.

  • Einfache Nachrüstung: Airlineschienen können auch nachträglich montiert werden und sind mit handelsüblichem Zubehör wie Sperrbalken, Zurrgurten oder Haken kompatibel.

  • Vielseitige Nutzung: Neben der Trennung von Tieren können die Schienen auch zur Sicherung von Heuballen, Futtertonnen oder Reitsätteln genutzt werden.

Worauf man bei der Nachrüstung achten sollte

  • Wandstabilität: Nur stabile, tragfähige Wände sind für die Montage geeignet. Dünne oder beschädigte Wände müssen ggf. verstärkt werden.

  • Korrekter Einbau: Die Airlineschienen sollten fachgerecht montiert werden, um ihre volle Belastbarkeit auszuschöpfen.

  • Kompatibilität: Nicht jede Sperrstange passt in jede Schiene. Achten Sie auf ein kompatibles System, damit die Sicherung reibungslos funktioniert.

  • Reinigung & Pflege: Schienen und Zubehör sollten regelmäßig auf Verschleiß, Rost oder Verschmutzungen geprüft werden – gerade in einem Umfeld mit Heu, Staub und Feuchtigkeit.

 


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.