Airlineschienen und das Wohnmobil – Möglichkeiten und Materialien
Airlineschienen und das Wohnmobil – Möglichkeiten und Materialien
Die heiß geliebten und praktischen Airlineschienen sind auch in deinem Wohnmobil beziehungsweise Camper dein freundlicher Helfer, auf den du immer verlassen kannst. In diesem Betrag geht es rund um das Thema Airlineschienen in Wohnmobilen – was du damit alles befestigen kannst und auch wie. Wir stellen dir die verschiedenen Möglichkeiten vor und du weißt ja: Wenn du Hilfe benötigst oder Fragen hast, dann sprich uns gerne an!
Wie kann ich Zurrschienen im Wohnmobil befestigen?
Du kannst deine Airlineschienen in einem Wohnmobil anschrauben, nieten oder auch ankleben. Alle drei Befestigungsmöglichkeiten sind möglich. Es kommt hier immer ein wenig darauf an, wie viel Kraft die Airlineschienen benötigen und auch wo du deine Airlineschienen befestigen möchtest. Sie eignen sich nämlich nicht nur als flexible Ladungssicherung, du kannst damit auch Möbel und das gesamte Inneninventar befestigen.
Die Möglichkeiten selbst jedoch sind schier unendlich. Deine Airlineschienen lassen sich an den Wänden, auf dem Boden und selbst an der Decke befestigen. Auch im Außenbereich kannst du deine Zurrschienen nutzen:
Airlineschienen in Wohnmobil kleben
Wenn du keine oder so wenig wie möglich Spuren hinterlassen möchtest, dann kannst du nahezu jede Airlineschiene für den normalen Transportgebrauch kleben. Hierfür haben wir einen erprobten Spezialkleber, den du direkt mitbestellen kannst. Das funktioniert auf jedem Untergrund, den du aber vorbereiten solltest. Etwas anschleifen und gründlich von Fett und Staub befreien – schon kann es losgehen.
Airlineschienen in Wohnmobil nieten
Nieten sind das kleine Schrauben und das gilt auch für deine Airlineschiene. Auf verschiedenen Untergründen kannst du einfach und problemlos deine Airlineschiene befestigen. Das geht besonders gut auf Blechen zum Beispiel. Achte darauf, dass die Nietenköpfe völlig versenkt werden. Sonst können unter Umständen die Fittinge nicht richtig halten. Und: Du benötigst dafür natürlich das passende Werkzeug!
Airlineschienen in Wohnmobil schrauben
Deine Airlineschienen anzuschrauben ist die sicherste aller Möglichkeiten – und damit kannst du deine Airlineschiene auch voll belasten. Nimm bitte Senkkopfschrauben – diese müssen vollständig versenkt werden. Achte bitte auch darauf, dass die Schrauben, die deine Airlineschienen befestigen, eine selbst sichernde Mutter sowie Unterlegscheiben haben. Qualitativ hochwertiges Zubehör Made in Germany findest du in unserem Shop!
Nice to know: In einigen Fällen kannst du auch deine Airlineschiene zusätzlich neben dem Nieten oder Schrauben kleben – oder umgekehrt. Das eignet sich für Untergründe, die eher widerspenstig oder schlecht zu handhaben sind.
Wie Zurrschienen in Heckgaragen einbauen?
Du kannst deine Airlineschienen in jede Richtung in deiner Heckgarage einbauen. Auf dem Boden angebracht können sie sicher Transportboxen oder Kisten halten, an der Seite kannst du damit Abstände schaffen oder Dinge an der Innenwand befestigen. Und wenn du dir ein System überlegst, welches Abstandsstangen benötigt – geht’s natürlich auch das. Die Airlineschienen sind so konstruiert, dass du sie überall nutzen kannst. Schau doch auch mal in unsere Projekte!
Welche Airlineschiene für Heckgarage im Wohnmobil?
Da du in den meisten Fällen schauen musst, wie du wo welches Utensil verstauen kannst, eignen sich für die Heckgaragen im Wohnmobil unser Klebeprofil in den meisten Fällen. Zusammen mit unseren Zurrgurten oder einzelnen Fittinge lassen sich hier einige hundert Kilos gründlich sichern. Dazu kannst du dir mit unserer Fahrradhalterung auch eine perfekt Befestigung für deine Fahrräder oder e-bikes bauen.
Wir schneiden deine Airlineschiene auch zu! Erzähl uns dein Projekt, gib uns die Maße und wir schneidern das passende für dich. Solltest du dich für eloxierte Airlineschienen entscheiden, bedenke bitte, dass an der Schnittfläche keine Schutzschicht ist. Hierfür eignen sich unsere Endkappen.
Wie befestige ich einen Fahrradträger am Wohnmobil?

Hier hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst deine Fahrradträger auf der Kupplung mit einem normalen Träger befestigen. Du kannst dein Fahrrad aber auch in der Heckgarage verstauen und dieses dann an den Airlineschienen verzurren. Und: Du kannst deine Airlineschienen am Heck des Wohnmobils nutzen, um darauf einen Fahrradträger zu befestigen.
Eine Airlineschiene mit Flachprofil kann perfekt mit den gängigen Fahrradgepäckträgern verbunden werden, sodass du die Fahrräder am Heck easy befestigen kannst. Schau mal hierzu in unsere Projekte. Letztlich kommt es immer darauf an, wo und in welcher Form du deine Fahrräder an oder im Wohnmobil befestigen möchtest. Jeder Bereich hat seine sensiblen Stellen und benötigt mitunter eine andere Lösung. Die Hauptfrage ist also: innen oder außen?
Airlineschienen als Ladungssicherung für Wohnmobile?
Aber klar! Mit den Airlineschienen kannst du Boxen, Schränke, Inneninventar, Tische, Bänke, Fahrräder und alles andere sicher sichern. Im Außenbereich eignen sich die Airlineschienen auch als Dachträger oder wenn die Fahrräder am Heck angebracht werden sollen. Ersatzreifen, Werkzeuge, Wasserkanister – nichts ist unmöglich.
Möbelbefestigung mit Airlineschienen?

Du kannst mit einem clever arrangierten Airlineschienensystem deine Möbel und dein Inventar in deinem Wohnmobil komplett mit Airlineschienen montieren. Da du deine Airlineschienen an der Decke als auch auf dem Boden und an den Seiten befestigen kannst, hast du hier unendliche Möglichkeiten, mit unseren Schraubfitting oder unseren Nutensteinen kannst du alles miteinander verbinden. Das ist insofern praktisch, falls Umbaumaßnahmen notwendig sein sollten.
Warum Airlineschienen nicht auf Teppich geklebt werden sollten
Airlineschienen sind im Camper- und Wohnmobilbereich ein echtes Multitalent: Sie ermöglichen die sichere Befestigung von Gepäck, Fahrrädern oder Campingausrüstung und sorgen für Ordnung in der Heckgarage. Doch bei der Montage taucht häufig die Frage auf: Kann man Airlineschienen einfach auf den Teppichboden in der Heckgarage kleben?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Und dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe.
Unsicherheit und Instabilität
Ein Teppichboden in der Heckgarage ist in der Regel nicht fest mit dem Fahrzeugboden verbunden. Durch Bewegungen und Vibrationen während der Fahrt kann er sich leicht verschieben oder wellen. Wird eine Airlineschiene darauf befestigt, fehlt die nötige Stabilität. Schon bei moderaten Belastungen kann es passieren, dass die Schiene samt Teppich verrutscht – ein erhebliches Risiko für die Ladungssicherheit.
Klebstoff und Teppich – ein schlechtes Team
Kleber hält nur so gut wie der Untergrund es zulässt. Teppichfasern bieten weder eine glatte noch eine stabile Fläche, auf der ein Klebstoff zuverlässig haften kann. Hinzu kommt: Teppiche nehmen Feuchtigkeit und Staub auf, was die Klebeverbindung zusätzlich schwächt. Das Ergebnis: Die Airlineschiene löst sich früher oder später – oft genau dann, wenn man sie am dringendsten braucht.
Gefahr von Schmutz und Feuchtigkeit
Die Heckgarage eines Campers ist ein Arbeitsraum: Fahrräder, Campingmöbel, Kabel oder auch nasses Outdoor-Equipment werden hier verstaut. Ein Teppich saugt Schmutz und Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf. Die Klebestellen werden dadurch instabil, die Airlineschienen können sich lockern, und im schlimmsten Fall kommt es zu Rost oder Schimmelbildung am Fahrzeugboden.
Langfristige Schäden vermeiden
Nicht zu unterschätzen ist auch der Schaden, den man beim Entfernen von verklebten Airlineschienen riskiert. Der Teppich wird in den meisten Fällen zerstört und muss komplett ersetzt werden. Wer den Camper später verkaufen möchte, mindert so unnötig den Wiederverkaufswert.
Die richtige Lösung: feste Montage auf stabilem Untergrund
Um Airlineschienen sicher zu nutzen, sollten sie auf einer festen und tragfähigen Oberfläche montiert werden – zum Beispiel direkt auf dem Holz- oder Aluminium-Boden der Heckgarage. Wer trotzdem nicht auf einen Teppich verzichten möchte, kann diesen nachträglich rund um die Schienen anbringen oder lose einlegen. So bleibt der Boden geschützt, die Airlineschienen sind aber trotzdem sicher und stabil verankert.
Airlineschienen als Dachträger
Übrigens: Airlineschienen sind nicht nur in der Heckgarage praktisch. Auch auf dem Dach lassen sie sich sinnvoll einsetzen – zum Beispiel, um Solarmodule sicher zu befestigen. Statt die Module direkt mit dem Dach zu verkleben, können sie flexibel in Airlineschienen montiert werden. Das hat den Vorteil, dass die Module bei Bedarf einfacher ausgetauscht, nachjustiert oder erweitert werden können, ohne das Dach zu beschädigen.
Chaos in der Heckgarage? Muss nicht Sein!
Fazit
Airlineschienen für dein Wohnmobil sind umfassend einsetzbar. Du kannst sie im Innen- und Außenbereich überall nutzen und dank der verschiedenen Möglichkeiten anbringen. Zurre deine Boxen oder Kisten, montiere deine Fittinge direkt an das Inventar und fixiere dieses in die Airlineschiene. Grenzen? Gibt es hier nicht. Auch nicht der verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten. Und für alles andere kannst du uns jederzeit ansprechen. - Wir helfen dir gerne!