Airlineschienen Reinigung
So reinigst du Airlineschienen richtig – und was passiert, wenn du es nicht tust
Ob im Camperausbau, Transporter oder in der Werkstatt: Airlineschienen sorgen für Flexibilität und sichere Ladungssicherung. Sie bestehen aus robustem Aluminium und wirken dank eloxierter Oberfläche besonders hochwertig. Doch auch diese langlebigen Schienen brauchen regelmäßige Pflege, denn Schmutz, Feuchtigkeit und Salz greifen das Material langfristig an.
Reinigung bedeutet hier nicht nur Optikpflege – sondern Werterhalt und Funktionserhalt. Vernachlässigst du die Reinigung, wird die Schiene fleckig, stumpf und kann durch Oxidation ihre Stabilität verlieren.
Die richtige Reinigung – Schritt für Schritt
Du brauchst keine Spezialprodukte oder teure Pflegemittel. So geht die Reinigung:
-
Vorspülen:
Mit klarem Wasser groben Schmutz und Staub entfernen.
-
Reinigungsmittel auftragen:
Verwende ein pH-neutrales Reinigungsmittel – zum Beispiel milde Seife oder spezielle Reiniger für Aluminium.
-
Schonend reinigen:
Mit einem weichen Tuch oder Schwamm die Schiene sanft reinigen. Keine Scheuermittel, Stahlwolle oder harte Bürsten verwenden.
-
Mit Wasser abspülen:
Rückstände gründlich entfernen.
-
Trockenreiben:
Mit einem sauberen, weichen Tuch nachtrocknen.
Was bedeutet „pH-neutral“ – und warum ist es wichtig?
Der pH-Wert eines Reinigungsmittels zeigt an, ob es sauer, neutral oder basisch ist:
-
pH-neutral (pH 7): Greift weder Eloxalschicht noch Aluminium an
-
Säurehaltige Reiniger: Entfernen Kalk, greifen aber Aluminium und Eloxalschicht an.
- Alkalische Reiniger: Lösen Fett, können aber ebenfalls die Schutzschicht beschädigen.
Deshalb gilt: Nur pH-neutrale Reinigungsmittel verwenden, um die Oberfläche zu schützen.
Gibt es Unterschiede bei der Reinigung – eloxierte oder blanke Airlineschienen?
Eloxierte Airlineschienen:
- Haben eine schützende Eloxalschicht.
- Pflegeleichter und robuster gegen Witterung.
- Reinigung mit pH-neutralem Mittel und weichem Tuch.
- Keine aggressiven oder scheuernden Reiniger verwenden.
Blankes Aluminium (nicht eloxiert):
- Hat keine Schutzschicht.
- Ist anfälliger für Oxidation und Verfärbungen.
- Reinigung ebenfalls nur mit milden Reinigern.
- Anschließend Schutzöl oder Korrosionsschutz auftragen.
Kurz gesagt: Eloxierte Schienen sind pflegeleichter, blanke benötigen mehr Schutz nach der Reinigung.
Fazit
Airlineschienen sind langlebig und pflegeleicht – aber nicht wartungsfrei. Regelmäßige Reinigung mit pH-neutralem Reinigungsmittel bewahrt Optik und Funktion und schützt das Material vor Oxidation.
Wird nicht gereinigt, kann das Material unansehnlich und instabil werden. Mit minimaler Pflege bleiben die Airlineschienen über viele Jahre funktionsfähig und schön.