Was halten Airline Schienen aus?
Airlineschiene Belastbarkeit
Airlineschienen, auch als Ladeschienen bekannt, sind spezialisierte Befestigungssysteme, die häufig in Fahrzeugen, Flugzeugen und in der Industrie verwendet werden. Sie ermöglichen eine sichere und anpassbare Befestigung von Gegenständen, die während des Transports stabilisiert werden müssen. Die Belastbarkeit von Airlineschienen ist ein kritischer Faktor, der ihre Anwendbarkeit und Sicherheit bestimmt.
Material und Bauweise:
Die meisten Airlineschienen werden aus Aluminium hergestellt. Dieses Material ist korrosionsbeständig und bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Festigkeit. Einige spezialisierte Schienen können auch aus Stahl oder anderen Metallen hergestellt sein, je nach Anwendungsbereich. In der Regal unterscheide man zwischen folgenden Varianten:
1. Light:
-
Optimale Abmessungen:
Die Light-Version der Airlineschiene ist so konzipiert, dass sie in nahezu jeden Bauraum passt. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die einen flexiblen Einbau benötigen. -
Geringe Wandstärken:
Dank der reduzierten Wandstärke können diese Schienen flexibel an unterschiedliche Fahrzeugkonturen angepasst werden. -
Ausgewogene Konstruktion:
Die Light-Airlineschiene bietet trotz ihrer leichten Bauweise eine gute Belastbarkeit. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt.
2. Standard:
-
Hochfestes Aluminium:
Diese Variante besteht aus einem Aluminium, das hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht bietet. Das macht sie zur ersten Wahl für viele industrielle Anwendungen. -
Große Profilvielfalt:
Egal welcher Einbauwunsch vorliegt, mit der Standard-Airlineschiene findet man garantiert das richtige Profil. -
Vielseitiges Zubehör:
Die Standard-Variante kommt mit einem breiten Sortiment an Zubehör, das individuell und extra praktisch ist. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Schiene erheblich.
3. Heavy-Duty:
-
Speziallegierung:
Die Heavy-duty-Airlineschiene ist für Anwendungen konzipiert, bei denen höchste Festigkeit gefordert ist, wie z.B. Rollstuhltransport. -
Ausgelegt für maximale Anforderungen:
Diese Schienenvarianten sind auf die Anforderungen schwerer Ladungssicherung ausgelegt, in denen es auf maximale Festigkeit ankommt. Sie werden häufig in Bereichen wie Sitzbefestigung, Motorradtransport anderen Bereichen eingesetzt, bei denen es darum geht sehr schweren Lasten zu sichern. -
Zertifizierte Bauteile:
Bei der Heavy-duty-Variante kann man sich auf garantierte Sicherheit verlassen, da alle Bauteile entsprechend vom Hersteller zertifiziert sind.
Belastbarkeit von Airlineschienen:
Die Belastbarkeit einer Airlineschiene hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche Werte der maximalen Belastbarkeit du erreichen kannst, hängt von der Beschaffenheit, dem Material und der Stärke des Untergrunds ab, auf den du die Airlineschiene befestigen möchtest. Es ist wichtig, dass du den Untergrund gründlich prüfst, bevor du die Schiene anbringst, um sicherzustellen, dass er die vorgesehene Last sicher tragen kann.
AIRLINESCHIENEN LIGHT-Profile
Endbeschlag | Norm | Belastbarkeit |
---|---|---|
Single Stud Fitting | ISO 27956 | 300 daN |
Single Stud Fitting | ISO 27955 | 350 daN |
Automotive Fitting | ISO 27955 | 350 daN |
Automotive Fitting | ISO 27956 | 400 daN |
Triple Stud K1000 | ISO 27955 | 350 daN |
Triple Stud K1000 | EN 12640 | 400 daN |
Triple Stud K1000 | ISO 27956 | 500 daN |
Quattro Stud Fitting | ISO 27956 | 800 daN |
Quattro Stud Fitting | EN 12640 | 1.000 daN |
AIRLINESCHIENEN STANDARD-Profile
Endbeschlag | Norm | Belastbarkeit |
---|---|---|
Single Stud Fitting | ISO 27956 | 300 daN |
Single Stud Fitting | ISO 27955 | 350 daN |
Automotive Fitting | ISO 27955 | 350 daN |
Automotive Fitting | ISO 27956 | 400 daN |
Triple Stud K1000 | EN 12640 | 1.000 daN |
Triple Stud K1000 | ISO 27956 | 500 daN |
Quattro Stud Fitting | ISO 27956 | 800 daN |
Quattro Stud Fitting | EN 12640 | 2.000 daN |
Belastbarkeit von Endbeschlägen:
Belastbarkeit: 500 daN nach ISO 27956**

Belastbarkeit: 500 daN nach ISO 27956**
Belastbarkeit: 1.000 daN nach ISO 12195-2**
Belastbarkeit: 1.000 daN nach ISO 12195-2**

Belastbarkeit: ** X: 200 daN Y: 200 daN Z: 1.000 daN
Belastbarkeit: ** X: 200 daN Y: 200 daN Z: 1.000 daN
Belastbarkeit: ** Y: 1000 daN Z: 1000 daN
Belastbarkeit: ** X: 1.000 daN Y: 1.000 daN Z: 1.000 daN
Belastbarkeit: 2.500 daN nach ISO 12195-2**
Belastbarkeit: 2.000 daN nach ISO 12195-2**
** maximaler Wert für den Fitting. Nutzbare Belastbarkeit abhängig von verwendeter Schiene und Einbausituation.
Die Airline-Schienen können in Verbindung mit den KERLs als Zurrpunkt nach
ISO 27955 (PKW), ISO 27956 (Kastenwagen), DIN 75410-1 (Pritsche bis 3,5 t.) oder EN 12640 (Intermodale Ladeeinheiten und Nutzfahrzeuge) vom Einbauer qualifiziert werden.
Airlineschiene Lochabstand
Die ursprüngliche Version der Airlineschiene wurde im internationalen Transportgewerbe entwickelt und zeichnet sich durch ein Lochraster von 1 Zoll aus, was genau 25,4 mm entspricht. Dieses Maßsystem ist in vielen Ländern und Regionen weltweit weit verbreitet. Diese Version findet sich häufig in Flugzeugen und Frachträumen auf der ganzen Welt.
Es existiert jedoch eine zweite Version von Airlineschienen, die speziell für den EU-Markt entwickelt wurde und ein Lochraster von 25 mm aufweist. Diese Variante hat in Europa eine sehr starke Präsenz und wird von vielen Fluggesellschaften und Herstellern bevorzugt. Diese Airlineschienen mit 25mm Lochraster werden oft als "Europäisches Raster" bezeichnet.
Die Wahl des Lochrasters kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die spezifischen Anforderungen der Ladungssicherung oder die Verfügbarkeit von Befestigungselementen. Einige Hersteller von Befestigungselementen produzieren möglicherweise nur Teile, die für ein bestimmtes Lochraster geeignet sind. Daher muss dies bei der Auswahl der Airlineschienen berücksichtigt werden, welches Lochraster am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass unabhängig vom Lochraster alle Airlineschienen bestimmten Standards und Zulassungen entsprechen müssen, um die hohen Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit in der Luftfahrt zu gewährleisten. Diese Standards werden von verschiedenen Regulierungsbehörden weltweit festgelegt und können je nach Land und Region variieren.
Um sicherzustellen, dass Airlineschienen die erforderlichen Standards erfüllen, werden sie verschiedenen Tests und Inspektionen unterzogen, bevor sie zugelassen werden. Hersteller sind verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass ihre Airlineschienen den Standards entsprechen, um die sichere und komfortable Beförderung von Passagieren und Ausrüstungen zu gewährleisten.
Zusammenfassend gibt es zwei Hauptversionen von Airlineschienen mit unterschiedlichen Lochrastern: das internationale Standard-Lochraster von 25,4mm und das europäische Raster von 25mm. Die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Anforderungen und der Region ab, in der sie verwendet werden sollen.
Merkmal | 25mm System | 25.4mm System |
---|---|---|
Lochraster | 25mm | 25.4mm (1 Zoll) |
Kompatibilität | Metrisches System | Imperiales System |
Regionale Verbreitung | Europa | USA / International |
Sind Airlineschienen genormt?
Airlineschienen wurden ursprünglich für die Ladungssicherung in Fracht- und Passagierflugzeugen entwickelt, haben sich aber mittlerweile als weltweiter Standard in vielen Bereichen etabliert – vom Transporter bis zum Camper. Dank genormter Lochmaße lassen sich Zubehörteile wie Sperrstangen und Zurrgurte sicher und flexibel einsetzen. Diese Normung erhöht die Sicherheit, da das Zubehör stabil sitzt.
Entscheidend für die Belastbarkeit ist die fachgerechte Montage: Schienen müssen auf einer festen Untergrundkonstruktion verschraubt werden, mit Schrauben im 75 mm Abstand. Fehlerhafte Montage ist die häufigste Unfallursache.
Qualitativ hochwertige Airlineschienen „Made in Germany“ bieten geprüfte Sicherheit, während Billigprodukte aus Fernost ein hohes Risiko darstellen. Je nach Anforderung gibt es verschiedene Ausführungen:
-
LIGHT / STANDARD / HEAVY DUTY
Die große Profilvielfalt ermöglicht individuelle Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche.
• Standard
Die stabile „Standard“ Variante ist für die meisten Anwendungen die richtige Wahl. Diese Schiene eigent sich bestens, zum nachträglichen Aufsetzen an die Fahrzeugwand, den Fahrzeugboden oder die Fahrzeugdecke.
• HeavyDuty
Wie der Name verrät ist die „HeavyDuty“ Variante für starke Belastungen ausgelegt. Das verwendete hochfeste Aluminium besitzt eine Speziallegierung. Diese Airline-Schienen sind besonders für die Sicherung schwere Güter geeignet, sowie für die Rollstuhlsicherung und Sitzsicherung im Fahrzeug.
• Light
Die Ausführung „Light“ ist leichter und kleiner. Sie hält dafür allerdings etwas weniger Belastung aus. Der riesige Vorteil ist die individuelle nachträgliche Montage, auch an sehr schmalen Bereichen am Fahrzeug. Die unterschiedlichen Formen und Längen ermöglichen ein Anbringen an fast jeder Fahrzeugwand.
Airlineschienen für jeden Bedarf. Egal ob Sie Halbrundprofile oder Einlassprofile suchen, ob Deckenprofile oder Flachprofile benötigt werden: Unser Sortiment wird Ihren Wünschen gerecht und bietet eine große Auswahl an Airline-Schienen und Zurr-Zubehör. Passen Sie einfach und mit wenig Aufwand den Innenraum Ihres Transportfahrzeuges mit den Airlineschienen an und sorgen Sie somit für eine individuelle und umfassende Möglichkeit der Transportsicherung, ohne auf die oftmals beschränkten Angebote der Fahrzeughersteller zurückgreifen zu müssen.
Kann man Airlineschienen biegen?
Dein Projekt soll endlich das Licht der Welt erblicken? Und dazu gehört auch, eine Airlineschiene biegen zu müssen? Wie weit kann man eine Airlineschiene eigentlich biegen und wie sieht das mit eloxierten Airlineschienen aus? Airlineschienen bestehen aus Aluminium – ein sehr dankbares Material, welchem aber auch Grenzen gesetzt sind. Irgendwann ist Schluss. In diesem Beitrag geht es ganz um das Thema, ob und wie weit du Airlineschienen biegen kannst.
Was ist Aluminium?
Ordnungszahl 13. Chemisches Symbol Al. Dritthäufigste Element unserer Erdkruste. Im 19. Jahrhundert als chemische Verbindung entdeckt, ist Aluminium ein Leichtmetall, was aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken ist. Die Aluminium-Gruppe gehört zur 13. Bor-Gruppe. Dabei gibt es viele verschiedene Aluminiumverbindungen. Das Aluminium wird gewonnen und veredelt, bis dann daraus auch unsere Airlineschienen entstehen.
Aluminium ist sehr:
- stabil,
- feuerbeständig,
- korrosionsbeständig,
- recyclingfähig und hat eine
- optimale elektrische Leitfähigkeit
Zudem, es ist ausgesprochen leicht. Im Gegensatz zu Metall, welches eine Dichte von 7,87 g/cm³ besitzt, ist die Dichte bei Aluminium nur 2,7 g/cm³. Industriell wird sogenanntes Prä Aluminium gewonnen und entsprechend weiterverarbeitet. Aluminium kann beliebig oft eingeschmolzen werden, ohne dass es bröselig wird. Um es haltbar zu machen, wird es an der Oberfläche mit einer Oxidschicht überzogen. Für industrielle Anwendungen wird das Aluminium legiert.
Nice to know: Vor 4000 Jahren wussten die Ägypter, dass Kaliumaluminiumsulfat Blutungen stillen kann. Heute findet man etwas Ähnliches in den sogenannten Alaunstiften. |
Airlineschienen aus Aluminium biegen
Die leichten und biegsamen Airlineschiene aus Aluminium sind in ihrer Art sehr handzahm. Sie lassen sich bis zu einem bestimmten Punkt auch biegen. Das geht gut, wenn du deine Airlineschiene zum Beispiel am Heck eines Fahrzeugs befestigen möchtest und du lediglich eine leichte Wölbung hast – wie das bei den meisten modernen Pkw oder Vans der Fall ist. Hier kannst du selbst fühlen, wann die Airlineschiene zu viel unter Spannung steht, zu stramm in sich wird.
Um eine Airlineschiene um eine Ecke biegen zu können, benötigt es spezielle Maschinen. Der Grund dafür ist, dass das Aluminium in seiner Struktur zu sehr geschwächt wird und sich verzieht. Dies wiederum hat zur Folge, dass Aluminium seinen Halt verliert und dass die Fittings nicht mehr passen. Hier lässt sich die Airlineschiene nicht mehr als Halterung für Gewicht nutzen – sie wird unbrauchbar. Bei Fragen hierzu sprich uns gerne an, wir erklären dir die Möglichkeiten ausführlich!
Eloxierte Airlineschienen biegen
Eloxierte Airlineschienen sind an der Oberfläche durch die chemische Verwandlung noch robuster und auch härter. Das hat ebenfalls Auswirkungen auf die Biegsamkeit der Airlineschiene. Die Oberfläche der Airlineschiene ist härter als die der gebürsteten Aluminium-Legierung. Hier musst du noch sorgfältiger auf die Biegung achten, dass du die Airlineschiene nicht überstrapazierst. Bei der Bohrung sieht man es bereits: in den Bohrlöchern fehlt der Extraschutz. Dieser ist nur an der Oberfläche der Zurrschiene.
Airlineschienen biegen lassen
Um die Qualität und die Belastbarkeit deiner Airlineschiene auch nach der Umformatierung zu gewährleisten, ist in einigen Fällen die Zuhilfenahme einer speziellen Maschine für die Biegung des Aluminiums notwendig. Sicher ist sicher: Du möchtest dich ja auf deine Zurrschiene wie gewohnt verlassen können. Sprich uns darauf gerne an! Wir helfen dir, die beste Lösung für dein Projekt zu finden und unterstützen sich in der Umsetzung.
Airlineschienen Profile
Das passende Profile für Ihre Transportbedürfnisse, finden Sie ganz einfach bei uns!

Halbrundprofil

Einlassprofil
Die Airline-Schiene als Einlassprofil ist zum Einbau in Transporterböden oder Siebdruckplatten mit einer Mindeststärke von 12 mm geeignet. Durch die beidseitig angebrachten Flansche ist ein optimaler Übergang zur Bodenplatte ohne Stoßfugen gewährleistet.

Flachprofil
Die Airline-Schiene mit Flachprofil in der Standardvariante, ist zum nachträglichen aufsetzen an Fahrzeugwänden oder zum Einbau in Fahrzeugböden hervorragend geeignet. Diese Zurrschiene wird auch häufig von unten in die ausgefrästen Bodenplatten eingesetzt, da die Flansche bei Zugbelastung unterstützend wirken.

Vierkantprofil
Die eckige Airline-Schiene als Standardvariante ist zum nachträglichen Einbau in Fahrzeugböden hervorragend geeignet. Ein weiteres klassisches Anwendungsgebiet, ist das nachträglichen Aufsetzen an Fahrzeugwänden.

Deckenprofil
Das Deckenprofil ist durch ihren extrabreiten Flansch besonders zur Befestigung an der Fahrzeugdecke geeignet. Dieser Schienentyp kann aber auch am Fahrzeugboden sowie an den Seitenwänden des Fahrzeugs eingesetzt werden. Das halbrunde Außenprofil der Zurrschiene begünstigt ein problemloses Be- und Entladen ohne eine Beschädigung des Ladeguts.

Flachprofil mit Klebekanal
Das spezielle Flachprofil mit Klebekanal ist für Verklebungen auf der Unterseite leicht hohl ausgeformt. Somit ist eine gleichmäßige Verteilung des Klebers vereinfacht und hält diesen zusätzlich dort, wo er hin gehört. Perfekt für Ladungssicherung in Wohnmobilen, Camper und Caravans - einfach und schnelle Montage.

Flachprofil mit Flügeln
versenkbare Airlineschiene zur Bodenmontage. Die versenkbare Zurrschiene eignet sich zur Montage in der Boden- bzw. Siebdruckplatte. Die Fläche der Flügel wird eingefräst. Dies ermöglicht einen sauberen Übergang zur Bodenplatte.
Doppelstock-Airlineschiene
Extra breite Airlineschiene, geeignet für die Doppelstockverladung. Die extrabreiten Flügel, welche bereits vorgebohrt sind, können später bequem an der Fahrzeugwandbefestigt werden.