FAQ zu Stahl Schrauben
Was sind verzinkte Stahlschrauben mit Festigkeit 10.9?
Verzinkte Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 10.9 bestehen aus hochfestem Stahl und sind mit einer Zinkbeschichtung versehen, die sie vor Korrosion schützt. Sie bieten eine hohe Belastbarkeit und sind widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
Wofür werden verzinkte Stahlschrauben mit Festigkeit 10.9 eingesetzt?
Diese Schrauben werden in Bereichen verwendet, in denen hohe mechanische Belastungen auftreten, beispielsweise:
- Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge – zur Befestigung von Airlineschienen, Ladungssicherungssystemen und tragenden Verbindungen
- Maschinenbau – für stabile und langlebige Befestigungen in industriellen Anwendungen
- Stahlbau und Konstruktion – für tragende Strukturen mit hohen Sicherheitsanforderungen
Welche Vorteile bieten verzinkte Stahlschrauben mit Festigkeit 10.9?
- Hohe Belastbarkeit: Die Festigkeitsklasse 10.9 steht für hohe Zug- und Scherfestigkeit und eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen.
- Korrosionsschutz: Die Verzinkung schützt die Schrauben vor Rost und erhöht ihre Lebensdauer.
- Zuverlässige Verbindung: Die hohe Festigkeit sorgt für sichere und belastbare Befestigungen.
Wie werden verzinkte Stahlschrauben mit Festigkeit 10.9 montiert?
Diese Schrauben werden in vorgebohrte Löcher eingesetzt und mit einem Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel angezogen. Zur zusätzlichen Sicherung empfiehlt sich die Verwendung passender Muttern und Unterlegscheiben.
Für welche Anwendungen sind diese Schrauben besonders geeignet?
Verzinkte Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 10.9 sind ideal für Anwendungen, bei denen hohe Belastbarkeit und Korrosionsschutz erforderlich sind. Sie kommen insbesondere im Fahrzeugbau, Maschinenbau und in mechanischen Konstruktionen zum Einsatz, wo dauerhafte und sichere Verbindungen gefordert sind.